Ferienhort unter dem Motto “Tiere und Bauernhof”
Montag, 24. und Dienstag, 25. April 2017
An diesen Tagen besuchten wir zwei verschieden grosse Bauernhöfe. Nach 20-minütigem Fussmarsch nahm uns der Bauer bzw. die Bäuerin in Empfang und führte uns zu den Tieren. Am Montag standen die Ziegen im Vordergrund am Dienstag waren es die Kühe. Zuerst erzählten sie ein paar Einzelheiten zu den Tieren. Danach bekamen die Kinder die Möglichkeit gleich selbst Hand anzulegen, indem sie die Tiere füttern und streicheln durften. Später hatten sie die Gelegenheit, mit dem Wischer das ganze Heu zusammen zu wischen. Dabei hatten die Kinder grossen Spass und auch Ausdauer.
Nach einer stündigen Führung durch den Bauernhof, wo uns der Bauer die Kälber, die Schafe mit den kleinen Lämmern und die Melchmaschinenanlage gezeigt hatte, liefen wir schliesslich hungrig zum Tagesstern zurück. Dort angekommen wärmten wir uns auf und genossen das Mittagessen.
Am Nachmittag wurde viel gemalt und Gesellschaftsspiele gespielt.
Mittwoch, 26. April 2017
Der heutige Tag stand im Zeichen des Mehls. Zuerst lernten wir anhand verschiedener Theorieblätter, was es alles für Körner gibt und wie diese zu Mehl verarbeitet werden. Danach durften die Kinder mit einem Mörser selbst versuchen, aus Körner Mehl herzustellen. Dabei brauchten sie viel Geduld. Später buken wir zusammen ein leckeres Zvieribrötli.
Nach dem Mittagessen machten wir uns dann gleich auf den Weg nach Zürich zum Mühlerama. In diesem Museum erhielt jedes Kind ein Säckchen mit Körner, welches sie oben in der Mehlwerkstatt selbst zu Mehl verarbeiten konnten. Dazu gab es verschiedene Hilfsmittel, wie z.B. ein Fahrrad, eine kleine handbetriebene Mühle oder Steine. Die Kinder zeigten dabei grosse Ausdauer, bis jedes sein eigenes Säckchen Mehl gemahlen hatte.
Zum krönenden Abschluss durften alle noch die tolle Rutschbahn auf einem Sack runterrutschen. Auf dem Weg zurück in den Tagesstern assen wir unser selbst gebackenes Brötli.
Donnerstag, 27. April 2017
Heute besuchten uns zwei kleine Hunde. Wir lernten den Umgang mit den Vierbeinern. Die Besitzerin erklärte, auf was wir uns achten sollen, wenn wir im Freien auf einen Hund treffen. Anschliessend hatten wir die Möglichkeit, die Hunde zu streicheln und zu füttern. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten immer wieder Fragen, oder erzählten von ihren eigenen Erlebnissen mit Hunden.
Am Nachmittag schauten wir 101 Dalmatiner und genossen dazu leckere Popcorns.
Freitag, 28. April 2017
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Zoologischen Museum in Zürich. Dort angekommen durften die Kinder auf Entdeckungstour. Zuerst schauten wir die Insekten unter einer Lupe genauer an. Danach testeten wir unser Wissen darüber, welche Tiere auf welchem Kontinent wohnen . Zwischendurch stärkten wir uns mit Sandwich und Gemüsestengel. Später erkundeten wir all die Tiere, welche vor Millionen Jahren gelebt haben (z.B. Riesenfaultier oder das Mammut) und welche Tiere heute vom Aussterben bedroht sind. Danach machten wir uns auf den Weg zurück zum Tagesstern und genossen dabei die Fahrt mit der Polybahn.