Sommerferien unter dem Motto “Die vier Elemente” – Ein Rückblick auf drei ereignisreiche Wochen
In der ersten Woche ging es um das Thema «Luft». Nach einigen kleinen Experimenten zum Thema durften die Kinder einen Drachen basteln, den wir leider nicht ausprobieren konnten, da es draussen praktisch windstill war.
Ein Highlight war der Ausflug zum Flughafen. Dies war für die Kinder ein riesen Erlebnis. Wir schauten uns die beeindruckenden Flieger an und genossen einen leckeren Zmittag auf der Zuschauerterrasse. Zurück im Tagesstern bastelten die Kinder begeistert Papierflieger.
In der zweiten Woche war das Thema «Feuer und Erde» an der Reihe. An einem Tag bastelten wir Vulkane, die durch eine Mischung aus Backpulver, Lebensmittelfarbe, Seife und Essig sogar ausbrechen konnten!
Weiter unternahmen wir einen Ausflug zum Tobler Weiher in Pfäffikon. Wir lernten, was man alles braucht, um ein Feuer zu entfachen. Das Wissen in die Tat umgesetzt genossen wir unsere grillierten Würste. Zum krönenden Abschluss gönnten sich einzelne Kinder noch eine Abkühlung unter dem nahegelegenen Wasserfall.
In der letzten Woche ging es schliesslich um «Wasser». Die Kinder erweiterten ihr Wissen über dieses spannende Thema: Es ging um die Aggregatszustände, den Wasserkreislauf, das Vorkommen und die Bedeutung des Wassers. Experimente machten das Gelernte anschaulicher. Besonders toll war es, selbst gebastelte Flosse auf dem naheliegenden Weiher fahren zu lassen. Sehr gut gefallen hat auch die Schifffahrt auf dem Zürichsee zum Abschluss.