Sommerferienhort 2017 – Rückblick über Teil 1

Ferienhort unter dem Motto “Fahrzeuge und Berufe”

Dienstag, 18. Juli 2017

Heute machten wir einen Besuch bei der Feuerwehr in Russikon. Alle Kinder waren sehr mutig und löschten mit Hilfe eines Feuerwehrmannes und einer Löschdecke einen Brandherd. Anschliessend erklärten die Feuerwehrmänner, was es alles braucht, damit ein Feuer entstehen kann und mit welchen Hilfsmitteln sie jeweils gelöscht werden. Wir schauten ihre Ausrüstung und all ihre Fahrzeuge an, auch von Innen wurden sie begutachtet und erklärt. Zum Abschluss wurde mit dem grossen Feuerwehrschlauch gespritzt, dabei wurden alle Kinder nass, bei den heissen Temperaturen an diesem Tag war dies eine willkommene Abkühlung. Anschliessend suchten wir ein schönes Schattenplätzli, wo wir unser Zmittag assen. Als wir nach einem halbstündigem Fussmarsch wieder im Tagesstern ankamen, wurde fleissig gebastelt und gemalt.

Mittwoch, 19. Juli 2017

Am heutigen Tag stand der Flugplatz Speck in Fehraltorf im Mittelpunkt. Wir genossen eine Führung durch das ganze Gelände. Wir lernten dabei das „Pilotenalphabet“ kennen, die Kinder hatten grossen Spass und lernten in Kürze die am häufigsten verwendeten Buchstaben wie z.B. Hotel Bravo (HB), welches auf allen Schweizer Flugzeugen steht. Weiter wurden uns die Flugrouten gezeigt, danach durften wir neben die Lande- und Startbahn. Dort schauten wir, wie die Sportflieger starteten und landeten. Das Highlight kam zum Schluss, als alle Kinder in einen Flieger sitzen durften und unter Anleitung ein paar Knöpfe bedienen konnten. Nach unserem Picknick kehrten wir schliesslich in den Tagesstern zurück.

Donnerstag, 20. Juli 2017

Heute fuhren wir mit Bus, Zug und Schiff nach Maur. Dort grillierten wir und planschten am See. Die Kinderf freuten sich über die Enten und genossen die Ferienstimmung am Greifensee. Auf der Heimreise gab es noch ein feines Glacé.

Freitag, 21. Juli 2017

Am Morgen besuchten wir den Velohändler, Herr Thröhler in Fehraltorf. Wir machten einen Wettbewerb in der Velowerkstatt und suchten das teuerste Fahrrad. Danach konnten wir gemeinsam einen Reifenwechsel an einem Velo vornehmen.

Den Nachmittag verbrachten wir auf dem roten Sportplatz und übten auf einem Veloparcours.