Veränderungen und Frühlingsfreude

In den letzten Wochen haben wir uns ein wenig mit Veränderungen auseinandergesetzt. Unser Esszimmer wurde umgestellt, um mehr Platz zu schaffen. Ausserdem haben wir uns immer wieder darüber ausgetauscht, wie sich die Natur verändert und dass der Frühling naht. Was passiert, nachdem die Zeit umgestellt wurde? Ist es dann am Morgen schon hell, wenn die Kinder das Haus verlassen? Wie ist es am Abend , bleibt es hell, bis wir nach Hause gehen? Viele Fragen, über die sich die Kinder Gedanken gemacht haben und die wir gemeinsam besprochen haben.

Ein grosses Thema war auch der Wechsel von Mélanie und der Neubeginn von Mirjam. Die Kinder haben sich immer wieder damit beschäftigt und viel darüber gesprochen.

Endlich wird es wieder wärmer! Die Kinder nutzen den Garten nun wieder vermehrt . Aus Holzblöcken entstehen Burgen und Parcours. Über den Winter haben wir zudem einen neuen Basketballkorb bekommen, an dem nun fleissige Duelle ausgetragen werden. Auch den nahegelegenen Teich haben wir besucht. Dort entdeckten wir grosse Mengen Froschlaich, was wir direkt zum Anlass nahmen, um zu besprechen, wie sich der Froschlaich bis zur Entwicklung der Frösche verändert.

Natürlich durfte auch die Osterbastelei nicht fehlen! Die Kinder haben fleissig Osternester gebastelt – ob der Osterhase uns wohl besuchen wird?

Ausflug in die Jump Factory – Ein Tag voller Bewegung und Spass

 

Ein besonderes Highlight für die Kinder des Tagesstern Münchenstein war unser Ausflug in die Jump Factory! In der großen Trampolinhalle konnten sie nach Herzenslust springen, hüpfen und sich an spannenden Parcours ausprobieren. Mit viel Begeisterung testeten sie neue Tricks, überwanden Hindernisse und erlebten gemeinsam jede Menge Action.

Neben der Freude an der Bewegung stärkte der Ausflug auch das Selbstvertrauen der Kinder, förderte ihre motorischen Fähigkeiten und schaffte ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die strahlenden Gesichter am Ende des Tages zeigten: Diese Erfahrung bleibt in bester Erinnerung!

Rückblick Sportferien 2025

 

Während der Sporferienbetreuung hatten wir eine Woche voller Spass, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse! An jedem Tag haben die Kinder neue Aktivitäten entdeckt und sich auf spannende Weise bewegt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights der Woche:

Tag 1: Yoga
Zu Beginn der Sportferien haben wir mit einer entspannten Yoga-Session gestartet. Die Kinder konnten bei beruhigenden Übungen ihre Flexibilität und Achtsamkeit stärken. Es war eine tolle Möglichkeit, den Körper zu dehnen und den Tag ruhig und konzentriert zu beginnen.

Tag 2: Kinderolympiade in der Turnhalle
Am zweiten Tag ging es sportlich zu! In unserer eigenen Kinderolympiade durften die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Können zeigen – von Sprinten und Weitwerfen bis zu Geschicklichkeitsübungen. Alle gaben ihr Bestes und hatten viel Freude dabei, sich mit ihren Freunden zu messen.

Tag 3: Kreativer Tanz
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des kreativen Tanzes! Die Kinder durften sich zu ihrer Lieblingsmusik frei bewegen, Choreografien entwickeln und ihre eigene Ausdruckskraft entdecken. Es war eine kreative und energiegeladene Stunde, die allen viel Spass bereitet hat.

Tag 4: Minigolf
Am vierten Tag ging es auf den Minigolfplatz! Mit viel Konzentration und Spass versuchten die Kinder, den Ball ins Loch zu bekommen. Es war ein tolles Erlebnis, das Teamwork und Fairplay förderte und die Kinder auf spielerische Weise herausforderte.

Tag 5: Freispiel
Zum Abschluss der Sportferien stand das Freispiel auf dem Programm. Die Kinder konnten selbst entscheiden, ob sie sich lieber draussen bewegen, neue Spiele erfinden oder gemeinsam spielen wollten. Es war der perfekte Abschluss einer aktiven Woche!

Farbenfrohe Fasnachtszeit

 

Die Fasnachtswoche war ein voller Erfolg! Schon in den Wochen davor haben wir gemeinsam mit den Kindern die Dekoration für unseren Standort vorbereitet. Mit viel Freude schnitten sie Spiralen aus, die sich in lustige Schlangen verwandelten, bastelten bunte Ballons aus Papier und schmückten die Räume mit fröhlichen Luftschlangen.

Während der Fasnachtstage wurde dann ausgiebig gefeiert. Es wurde getanzt, gelacht und die fröhliche Stimmung in vollen Zügen genossen. Die kreative Vorbereitung hat den Kindern nicht nur viel Spadd gemacht, sondern auch ihre Vorfreude auf das bunte Treiben noch mehr gesteigert.

Wir blicken auf eine kunterbunte und ausgelassene Fasnachtszeit zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Rückblick Sportferien 2025

 

THEMA: Eisige Woche voller Spass

In den Winterferien tauchten die Kinder in eine eisige, kreative und aufregende Woche ein. Von kunstvollen Malereien mit farbigen Eiswürfeln bis hin zur eigenen Glace-Herstellung, es gab viel zu entdecken! Da der Schnee auf sich warten liess, stellten wir ihn einfach selbst her und experimentierten spielerisch mit seiner Konsistenz.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug zur Eisbahn in Wettingen, wo die Kinder ihre Schlittschuhkünste unter Beweis stellten. Zum krönenden Abschluss hielten sie ihre Erlebnisse und ihr Wissen über die Eiszeit auf kreativen Plakaten fest.

Eine Woche voller Spass, Bewegung und faszinierender Entdeckungen!

Rückblick Sportferien 2025

 

THEMA: Wintersportarten

 

In den Sportferien begleitete uns im Tagesstern Zurzach das Thema Wintersportarten. Als Einstieg widmeten wir uns dem Klettersport und unternahmen einen Ausflug in die Boulderhalle. Nach einer kurzen Einführung und dem passenden Equipment ging es auch schon los. Die Kinder konnten sich im Klettern ausprobieren und üben. Durch den Klettersport werden verschiedene Entwicklungsbereiche der Kinder gefördert, wie zum Beispiel Motorik, Selbstvertrauen, vernetztes Denken und viele mehr. Nach kurzer Zeit entwickelten sich die Kinder zu kleinen Kletterprofis und führten gemeinsam verschiedene Spiele an den Kletterwänden durch.

Anschliessend thematisierten wir die Sportart Eishockey. Dabei erkundeten wir, was Eishockey ist, welche Ausrüstung ein Eishockeyspieler braucht und setzten uns mit den Spielregeln auseinander. Am Nachmittag begaben wir uns als Ausgleich zum theoretischen Teil in die Turnhalle und übten uns an einem Unihockey-Parcours. Nach dem Aufwärmen teilten wir uns in zwei Gruppen auf und spielten ein Unihockey-Match.

Weiter ging es mit Curling. Auch hier gab es viele Materialien zu entdecken und kennenzulernen. Um die Spielregeln und die Technik besser zu verstehen, schauten wir uns einen Ausschnitt eines Curling-Spiels an und probierten unser Können mit viel Spass beim Tischcurling aus.

Zum Abschluss der Ferienwoche wurde es noch kreativ. Mit Papprollen, Pfeifenputzern, Glacéstängeln und vielen weiteren Materialien bastelten wir unsere eigenen Ski- und Snowboardfahrer. Dabei entstanden grossartige Kunstwerke. Zum Abschluss tauschten wir uns über die verschiedenen Disziplinen des Skisports aus und hörten gespannt Ferienerzählungen zu. So neigte sich eine gelungene Ferienbetreuung dem Ende zu.

Endlich ist der Frühling da!

 

Die ganze Woche über schien die Sonne und verwöhnte uns in Meisterschwanden mit warmen Strahlen und angenehmen Temperaturen.

Wir konnten es kaum erwarten nach draussen zu gehen und waren jeden Tag bis zum Abend, als alle Kinder von den Eltern abgeholt wurden, draussen. Es wurden viele Spaziergänge unternommen, Meisterschwanden erkundet, neue Wege und Spielplätze entdeckt und natürlich direkt getestet!

Unser Garten wurde in diesem Jahr zum ersten Mal wieder richtig genutzt. Die Kinder spielten im Sandkasten, balancierten, kletterten, spielten Federball und tauchten in fantasievolle Rollenspiele ein.

Das absolute Highlight war, dass wir endlich wieder im Garten Zvieri essen konnten. Die besondere Atmosphäre macht diese gemeinsame Mahlzeit zu einem echten Genuss.

Wir freuen uns auf viele weitere warme Frühlingstage und darauf, unseren Garten sowie das wunderschöne Meisterschwanden in vollen Zügen zu geniessen!

Rückblick Sportferien 2025

 

THEMA: Schnee und Eis

 

Zwei Wochen voller spannender Erlebnisse liegen hinter uns! Während der Sportferien vom 3. bis 14. Februar 2025 drehte sich bei uns alles um das Thema „Schnee und Eis“.

In der ersten Woche erforschten wir, wie Schnee und Eis entstehen. Da der Schnee bei uns etwas auf sich warten liess, stellten wir kurzerhand selbst welchen her! Ausserdem bastelten wir Schneemänner aus Salzteig, besuchten die Eisbahn im Tägi Wettingen und machten einen aufregenden Ausflug ins Naturhistorische Museum Zürich. Dort begegneten wir beeindruckenden Überresten aus der Eiszeit und entdeckten Tiere, die noch heute in schneebedeckten Regionen leben.

Die zweite Woche stand im Zeichen von Märchen rund um Schnee und Eis. Mit viel Kreativität und Fachwissen gestalteten die Kinder ihre eigenen Bilderbücher – wahre Kunstwerke! Ausserdem tauchten wir in die Geschichte der Gletscher ein und krönten die Woche mit einem Ausflug ins Technorama Winterthur. Hier gab es nicht nur spannende Entdeckungen zu unserem Thema, sondern auch viele weitere Experimente zum Staunen und Ausprobieren.

Zum Glück liess sich in dieser Woche doch noch etwas Schnee blicken – und wir nutzten jede Gelegenheit, ihn in vollen Zügen zu geniessen!

Mit so vielen Erlebnissen vergingen die Sportferien fast zu schnell. Doch wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Frühlingsferien, die garantiert wieder voller Abenteuer stecken werden!

Willkommen im Tagesstern Remigen!

 

Wir freuen uns, den neuen Standort des Tagessterns in Remigen im Auftrag der Gemeinde diesen Sommer zu eröffnen. Ab Mitte März stehen die Anmeldeformulare für die schulergänzenden Betreuungsangebote für das Schuljahr 2025/26 online zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele neugierige Entdecker und gemeinsame Erlebnisse!

Rückblick Sportferien 2025

 

THEMA: Es wird sportlich

 

In der zweiten Woche der Sportferien drehte sich bei uns alles um Bewegung! Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich bei klassischen Hallenspielen wie Brennball, Völkerball und Sitzball auszutoben und Neues auszuprobieren. Auch beim Geräteturnen konnten sie ihre Fähigkeiten testen und mit den verschiedenen Hallengeräten experimentieren.

Ein besonderes Highlight war die Kinderolympiade, bei der Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist spielerisch gefördert wurden. Am Ende des Tages gab es für die Kinder eine wohlverdiente Urkunde.

Natürlich durfte auch ein Ausflug ins Tägi in Wettingen nicht fehlen – auf der Eisfläche hatten die Kinder jede Menge Spass. Zum Abschluss der sportlichen Woche tauchten sie in eine entspannende Fantasiereise ein und lernten Yoga auf spielerische Weise, vermittelt durch einen Yoga-Profi, kennen.

Diese abwechslungsreiche Woche hat nicht nur die Kinder, sondern auch das Team begeistert – voller Bewegung, Freude und unvergesslicher Erlebnisse!