Pizzaiolos im Tagesstern Hausen

 

Im Tagesstern Hausen backen die Kinder sehr gerne Pizzas. Gemeinsam bereiten sie die Tomatensauce vor, schneiden die Salami und das Gemüse klein. Durch das Vorbereiten der Lebensmittel und das Legen auf der Pizza, wird die Hand- Auge- Koordination und die Feinmotorik gefördert.

Unsere Pizzas sind grossartig geworden. Mmmh en Guete…

Tag der offenen Tür im Tagesstern Zurzach

 

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte

Gerne laden wir Sie zum Tag der offenen Tür im Tagesstern Zurzach ein.

Falls Sie Fragen zu den neuen Standorten Rietheim, Rekingen und Tegerfelden haben, beantworten wir Ihnen diese auch gerne persönlich an diesem Anlass.

Wann: Samstag 1. Juli 2023, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Tagesstern Zurzach, Neubergstr. 6, Schulhaus Tiergarten, 5330 Bad Zurzach
Angebot: Informationen zum Tagesstern, Aktivitäten draussen, Kinderschminken
Genuss: Getränke und Kuchen für alle

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Rückblick ZAG – Tag vom 8. Juni 2023

 

Pünktlich um 7 Uhr öffneten wir im Tagesstern Zentral die Türen. Ein Kind nach dem anderen traf bei uns ein und es wurde gemütlich gefrühstückt. Danach haben wir gemeinsam die Sandwiches zubereitet. Um 10.45 Uhr machten wir uns dann mit Rucksäcken, Sonnenhüten und viel Wasser auf den Weg zum Haldenspielplatz. Der Fussmarsch nach Baden wurde sehr schnell zum spannenden Erlebnis, da unser Lernender viel Lustiges zu erzählen hatte. Er kannte viele spannende Verstecke und Wege, welche die Reise bis dahin für die Kinder sehr kurzweilig machte.

In Baden angekommen, durften die Kinder als erstes den Spielplatz erkunden. Später haben wir dann gemeinsam unsere Sandwiches genossen und eine kurze Mittagspause gemacht. Gestärkt, wurde Verstecken gespielt, was sich auf dem grossen Spielplatz sehr gut anbot. Als kleine Überraschung sind wir dann noch mit den Kindern ein Eis essen gegangen. Die Erfrischung hat allen gut getan und wir spielten noch ein wenig, bis wir uns wieder auf den Heimweg machten. Der Heimweg ging dann doch etwas länger als der Hinweg, da alle recht müde waren. Im Zentral holten dann schon die ersten Eltern ihre müden, aber glücklichen Kinder ab.

Wir als Betreuer staunten nicht schlecht, wie unkompliziert und problemlos die Kinder trotz der Wärme und nach dem Spielen, motiviert und freudig zu Fuss nach Hause laufen konnten.

Der Tag auf dem Haldenspielplatz war für die Kinder und Betreuer ein schönes, spannendes und sehr lustiges Erlebnis.

Rückblick ZAG-Tag vom 9. Juni 2023

 

An diesem ZAG-Tag gingen wir mit den Kindern an den Eigi Weiher. Das Thema war «Kreativität in der Natur».

Um 10 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Weg. Bei der Bushaltestelle Friedhof angekommen, gingen wir los in Richtung Wald. Unterwegs durften die Kinder Blumen und Blätter sammeln, mit welchen sie dann am Weiher selbstständig Naturfarben herstellen konnten.

Als wir die Farben fertig hergestellt hatten, liessen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und es entstanden verschiedene Kunstwerke.

Als alle Kunstwerke fertig waren, ging es ans Braten über dem Feuer. Jedes Kind durfte Schlangenbrot braten, welches es dann zum Zvieri gab.

Nach dem Mittagessen durften sich die Kinder im Freispiel ausleben. Es entstanden schnell kleine Boote, welche dann im Weiher auf grosse Fahrt gingen. Ebenfalls wurde fleissig nach einem Krokodil gesucht.

Als es dann Zeit war, wieder in den Tagestern zurückzugehen, räumten wir den Platz auf, packten unsere Sachen zusammen und traten den Rückweg an.

Zurück im Tagesstern gab es dann noch unser leckeres selbstgebackenes Zvieri und die Kinder spielten draussen, bis sie von den Eltern abgeholt wurden.

Es war ein toller und sehr kreativer Tag. Auch ohne Spielsachen war es nie langweilig und die Kinder konnten aus verschiedenen Naturmaterialien einzigartige Dinge zaubern.

Rückblick auf den ZAG-Tag vom 19. Mai 2023

 

Unseren ersten ZAG Tag in diesem Schuljahr verbrachten wir unter dem Motto «Magie des Zwergenweges ».

Das Abenteuer startete im Tagesstern. Die Kinder gestalteten ein Titelbild für unser eigenes Märchen und malten ein paar Bilder dazu aus. Danach folgte eine spannende Reise mit dem Bus und Zug.

Dabei erzählte unser Lehrling den Kindern magische Geschichten und sie beobachteten die schöne Natur des Kantons Aargau. Die Gemeinde Leuggern begrüsste uns mit schönem Wetter und freundlichen Einwohnern, welche uns den Start des mystischen Weges zeigten. Dort wurde die Geschichte über Zwerge erzählt.

Der ganze Weg bestand aus 9 Stationen. Bei jeder Station erwartete uns eine grossartig geschnitzte Zwergfigur, welche eine spannende Aufgabe mit sich brachte. Wir durften z.B. eine Melodie vorspielen, riesige Zwergenschuhe anprobieren, versteckte Zwerge zählen, ein Hamsterrad bewegen, nach Honig klettern und uns in einer Eierschale verstecken.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war die Kugelbahn bei der Station 8, welche sich zwischen Apfel- und Birnenbäumen versteckt hatte. Unser Mittagessen genossen wir in Ruhe bei der Lourdes Grotte. Natürlich fehlte auch die Zeit zum Spielen nicht. Beim Posten 4 fanden unsere kleinen Entdecker einen lässigen Spielplatz mit einer Rutsche und Schaukel. Dort konnten sie auch im hohen Gras verstecken spielen. Beim Posten 6 bewunderten wir eine traumhafte Aussicht und entspannten uns bei einer grossen Hollywoodschaukel.

Auf unserm Rückweg gingen wir einem Bach entlang, wo wir die Ruhe und den Klang der Natur genossen. Am Schluss des Tages im Tagesstern angekommen, konnten wir unser Abenteuer durch eine Vorführung des eigenen Märchens nochmals erleben.

Sichere Taxifahrt garantiert

 

In Brugg essen die Kinder an vier verschiedenen Standorten (Umiken, Au-Erle, Bodenacker und im Lateischulhaus im Stapfer) zu Mittag und bleiben bis 13.30 Uhr dort. Diese Standorte befinden sich in der Nähe der Schulhäuser von Brugg.

Nach 13.30 Uhr oder nach dem Nachmittagsunterricht werden die Kinder mit dem Taxi der Firma «Brugger Taxi» zum Lateinschulhaus in Brugg gefahren, wo die Nachmittagsbetreuung angeboten wird bis um 18.15 Uhr.

Die Betreuer/-innen sind laufend in Kontakt mit der Taxizentrale, damit jedes Kind abgeholt wird und sicher zum Tagesstern kommt.

Wir bedanken uns bei der Firma «Brugger Taxi» für den wertvollen Einsatz.

15 Jahre kidéal Kitas

 

Der letzte Standort hat nun auch seinen Myki-Zirkusdirektor:
Wie an allen Standorten haben das Team in Meisterschwanden und die Kinder zusammen mit Renato einen herrlichen Tag erlebt. Dabei wurde viel gelacht, sich ausgetauscht und Geschenke überreicht.

Frühlingsfest Tagesstern Seuzach

 

Passend zum ersten Frühlingstag im Jahr, führte der Tagesstern Seuzach sein Frühlingsfest durch. Das Fest stand unter dem Moto «Jahrmarkt» und es entstanden viele lässige und kreative Stände. Man konnte Schaumküsse schleudern, sich in einem Racer-Rennen messen, zeigen, wie gut man mit einem Unihockeyball zielen kann und vieles mehr. Bei erfolgreichem Probieren an den Ständen, durfte man zum Schluss noch sein Glück am Glücksrad testen, es gab viele verschiedene Geschenke zu gewinnen.

Um wieder neue Energie zu tanken, wurden nebst den Aktivitätsständen auch Essens- & Getränkestände aufgebaut, sowie eine Grillecke eingerichtet, in welcher man seine Würste und Marshmallows selbstständig bräteln konnte.

Die Besucher, sowie das Team verliessen das Fest mit glücklichen Gesichtern und vollen Bäuchen.

Bastelmarathon im Tagesstern Zurzach

 

Unsere Kinder im Tagesstern Zurzach verbringen momentan viel Zeit in unserem Atelierzimmer, wo sie basteln und dabei ihre kreativen Ideen verwirklichen.

Durch das Basteln lernen die Kinder ihre eigenen Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Dabei wird aber auch das Vorstellungsvermögen und die Ausdauer, sowie die Konzentration der Kinder geschult, da sie sich längere Zeit mit einer Sache beschäftigen. Durch das Hantieren mit den verschiedenen Gegenständen wird aber auch die Koordinationsfähigkeit und Motorik der Kinder gefördert.

Beim Durchleben des kreativen Prozesses gibt es aber auch immer wieder mal Rückschläge, da vielleicht nicht auf Anhieb alles so gelingt, wie sich die Kinder das Wünschen, wodurch auch die Frustrationstoleranz weiterentwickelt wird.

Bei uns im Tagesstern Zurzach wird zurzeit der Schwerpunkt auf verschiedene Puppenhäuser, Autos, sowie einen Computer zu kreieren, gelegt. Welche dann auch mit Stolz präsentiert werden und die Kinder somit auch in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Wir sind gespannt darauf was für weitere tolle Produkte dabei entstehen, die wir im Alltag dann zum spielen verwenden oder die Kinder mit nach Hause nehmen können.

Erstklassiger Standortleitungsworkshop im Tagesstern Wettingen

 

Im Mai 2023 fand unser erster Standortleitungsworkshop statt.
In diesem Workshop haben wir uns mit den Normen & Werten von kidéal vertieft auseinandergesetzt und diese reflektiert.

Was konkret bedeuten diese Normen & Werte in der Praxis? Wie setzen wir diese im Alltag um und was können wir noch besser bzw. anders machen, um weiterhin eine hochwertige Pädagogik und qualitative Kinderbetreuung anzubieten.
Es war ein spannender und interessanter Austausch, woraus wir den Fokus und die Massnahmen für das kommende Schuljahr definierten.

In diesem Workshop wurde ersichtlich, mit welcher Leidenschaft und Hingabe die Standortleitungen ihre Funktion ausüben und was für eine wertvolle und grossartige Arbeit die Standortleitungen und ihre Teams leisten.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

 

In der Frühlingsferienbetreuung behandelten wir das Thema Pflanzen. Wir haben gelernt, warum die Pflanzen wichtig für uns und unsere Umwelt ist. Pflanzen schenken uns Nahrung und Heilmittel, liefern Sauerstoff, ein gesundes Klima und Lebensräume.

Wir haben viele verschiedene Aktivitäten dazu gemacht, wie zum Beispiel Blumensträusse gesammelt, selbst Blumentöpfe bemalt uns Samen eingepflanzt.

Aber unser Highlight war der Ausflug in die Stadtgärtnerei Zürich. Dort haben wir viele verschiedene Pflanzen gesehen.