Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

 

Der Besuch im Gärtnerhaus

Das Gärtnerhaus liefert uns jeden Tag frisches, warmes, leckeres Mittagessen. Wir schätzen dies sehr!
Passend zu unserem Thema „Berufe“, machten wir einen Ausflug in die Gärtnerhaus-Berufswelt.
Zusammen mit den verantwortlichen Personen, erhielten wir sehr viele Eindrücke und haben viel Neues dazugelernt.

Viele Geschenke, die wir selbst aussuchen oder kreieren durften, machten den Ausflug noch cooler. Wir durften in die Küche bei den Köchen reinschnuppern, um zu sehen, wie unser Mittagessen zubereitet wird. In das Atelier gingen wir auch noch und da konnten die Kinder etwas basteln und gleichzeitig die Geduld sowie ihre Feinmotorik zur Probe stellen. Wir haben auch eine Gärtnerhaus-Tasche erhalten. In der Schreinerei empfingen uns die Mitarbeiter und Klienten ebenfalls sehr herzlich. Es wurden viele Fragen gestellt und anschliessend erhielten wir noch einen Türstopper, über welchen sich die Kinder sehr gefreut haben.

Das Highlight für die Kinder war jedoch das Blumengeschäft. Wir alle durften ein Blumengesteck mit vielen verschiedenen Blumen zusammenstellen, welche uns die Floristinnen zur Verfügung gestellt haben. Woow! Da hatten die Kinder riesig Spass und haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.

Das Mittagessen hat im Gärtnerhaus natürlich nicht gefehlt. Ein leckeres Schnitzel mit Pommes und Karotten als Beilagen wurde uns aufgetischt. Den haben alle sehr geschätzt.

Glücklich und mit vielen positiven Eindrücke und Erinnerungen liefen wir zurück in den Tagesstern und freuten uns, am Abend unser Erlebtes den Eltern zu erzählen.

Danke Gärtnerhaus Team für den grossartigen Tag!

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

 

Woche 1
In der ersten Woche starteten wir mit einer Einführung zum Thema Wikinger. Wir eigneten uns durch Bücher, einen Filmausschnitt und weitere Literaturen, Wissen an. Wer waren die Wikinger, wo lebten sie und noch Vieles mehr. Anschliessend erprobten wir uns an diversen Rätseln und überprüften so unser erlangtes Wissen. Doch auch das Basteln durfte natürlich nicht fehlen. So kreierten wir einen Wikingerhelm, ein Wikingerschild und eine Doppelaxt. Die Wikinger waren früher aber auch viel in Bewegung, wodurch sich die Kinder auch Wissen über eine Schnitzeljagd aneignen durften und wir uns auf eine Wikingerschnitzeljagd begaben. Bei der Schnitzeljagd durften die Kinder den Spuren der Wikinger folgen und diverse Posten bezwingen, bis sie zu dem Schatz gelangten. Als Anerkennung erhielt dann jedes Kind auch ein Wikingerdiplom und wurde somit zum echten Wikinger gekürt.

Zum Abschluss der Woche begaben wir uns dann noch in die Turnhalle, wo wir Festungen bauten, die wir bezwingen konnten und unsere gebastelten Wikingerhelme etc. zum Einsatz kamen.

Woche 2
In der zweiten Frühlingsferienwoche begleitete uns im Tagesstern Zurzach das Thema Ägypten. Durch eine Traumreise tauchten wir in die Zeit des alten Ägypten ein und eigneten uns so erstes Wissen an, welches wir dann auch auf einem Blatt verbildlichten. Um das Wissen der Kinder noch etwas zu vertiefen, schauten wir dann noch diverse Bücher zum Thema an und tauschten uns in der Gruppe über unser erlangtes Wissen aus. Auch zu diesem Thema durften die Kinder dann anhand von diversen Arbeitsblättern ihr Wissen testen.
Um dem angeigneten Wissen auch ein Bild zu verschaffen, durften wir ein Ausflug nach Basel, in das Antikmuseum geniessen. Dabei konnten wir alte ägyptische Fundstücke und Werke bestaunen und uns einen Eindruck verschaffen, wie die Ägypter früher gelebt haben. Doch dabei blieb auch noch genug Zeit für einen kurzen Besuch auf einem Spielplatz, bevor wir uns wieder auf die Rückreise begaben.

Wir vertieften das Thema Ägypter weiter, indem wir uns den Pyramiden und Sphinx widmeten. Wir betrachteten zu Beginn wie eine Pyramide gebaut wird, aus welchem Material sie besteht und für was sie früher dienten. Anschliessend bastelte jeder aus Gips seine eigene kleine Pyramide und schmückte sie mit Farben. Wer Lust hatte, konnte dann noch eine Sphinx-Klappkarte basteln.

Anschliessend wechselten wir zu den Pharaonen. Auch da eigneten wir uns durch Literaturen Wissen an und tauschten uns über unser Erlerntes aus. Wir schminkten uns wie Pharaonen und bastelten ein Pharao/Tutenchamun Maske.

Zum Abschluss bereiteten wir für das Mittagessen ein köstliches ägyptisches Fladenbrot zu und übten uns am Hieroglyphen schreiben und lesen.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

 

April, April macht, was er will. Dies haben wir besonders in der ersten Ferienwoche gemerkt. Das Wochenthema war Wald. Wir waren wie geplant jeden Tag draussen und im Wald, jedoch nicht den ganzen Tag. Nach dem Mittagessen im Tagesstern Hausen packten wir alles zusammen und verbrachten 2-3 Stunden im Wald, um dort eine Naturmaterialschnitzeljagd oder ein Naturbild zu gestalten.

In der zweiten Woche thematisierten wir die vier Elemente. Das Highlight davon war der Ausflug nach Zürich. Wir fuhren mit dem Schiff nach Wollishofen, um dort an einem Spielplatz zu spielen. Auch der Ausflug an den Flughafen Zürich war interessant. Besonders spannend war die Seilbahn im neu erbauten Circle.

Am letzten Tag der Ferien kochten wir gemeinsam und bastelten am Nachmittag eine Lavalampe.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

Thema Medien

Woche 1
In der ersten Woche haben wir mit einer Einführung zu unserem Thema Medien gestartet. Welche Medien gibt es? Was kann man mit den verschiedenen Medien alles machen? Danach wurde fleissig gemalt und gebastelt. Passend zum Thema entstand ein Medienplakat.

In Basel haben wir die traditionelle Papiermühle besucht. Das war ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Sie konnten zuschauen, wie Papier hergestellt wird und durften danach sogar mit Feder und Tinte schreiben. Die Kinder waren total begeistert und erhielten zum Schluss sogar noch ein kleines Souvenir. Natürlich durfte ein Besuch im Kindermuseum in Baden auch nicht fehlen.

Woche 2
Die zweite Woche haben wir mit einem Besuch im Basler Zoo gestartet. Dort haben wir mit dem Handy verschiedene Motive fotografiert. Zudem stand «Brötle» im Wald und einen Werbespot zu drehen auf dem Programm.

Die Badener Altstadt hat viele tolle Plätze zu bieten. Wir sind mit dem Bus nach Baden gereist und haben alles, was den Kindern gefallen hat, fotografiert. Sie durften auf dem Fotoapparat selbst abdrücken. Davon haben die Kinder ein kreatives Gemeinschaftsbild gestaltet.

Auch das Radio haben wir genauer unter die Lupe genommen. Wie funktioniert ein Radio? Wir erkundigten die Geschichte dahinter und noch Vieles mehr.

Zum Abschluss von den Ferien und zum Thema Medien, sind wir nach Zürich gereist. Dort durften wir das Kino Houdini besuchen und haben eine Führung hinter den Kulissen erhalten. Den Kindern wurde erklärt, wie ein Kino funktioniert, wie der Film auf die Leinwand kommt und die verschiedenen Kinosäle durften wir auch besuchen. Zum Schluss durften wir einen kurzen Kinofilm anschauen.
Es waren sehr interessante und lehrreiche Frühlingsferien. Das Thema Medien und die dazugehörenden Aktivitäten sind bei den Kindern super angekommen.

Wir lassen Sonnenblumen wachsen!

 

Zu Beginn des Frühlings haben wir gemeinsam ein Projekt zum Thema Sonnenblumen gestartet. In unserem Garten finden sich bereits einige Früchte und Kräuter, es gibt Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Pfefferminze und Schnittlauch.

Myki begleitete die Kinder beim ganzen Prozess, vom Samen einpflanzen bis zum Einsetzen im Garten. Es braucht viel Geduld und Feingefühl, damit die Sonnenblumen gross und kräftig werden.
Begonnen haben wir mit dem Einpflanzen, wir haben Erde in die Töpfe gefüllt und dann jeweils einen Samen pro Topf gepflanzt. Schon nach einer Woche konnte man die ersten Pflanzen wachsen sehen.

Die Kinder haben das Ämtli des Giessens übernommen. Sie waren ganz begeistert als die ersten Blumen ihre Köpfe herausstreckten. Schon bald schossen die Pflanzen in die Höhe und die Kinder wurden für ihre Arbeit belohnt.

Nach vier Wochen waren die Setzlinge so weit, um eingesetzt zu werden. Die Kinder haben im Garten Löcher gegraben, um dann die Setzlinge einzupflanzen. Sie haben den Garten mit allen Sinnen erlebt. Die Erde war nass und der Pfefferminzgeruch hat sich im ganzen Garten verbreitet, als wir die Sonnenblumen eingepflanzt haben.

Eröffnung am 1.8.2023 Standort Tegerfelden

 

Anmeldestart ab 30.05.2023

Tagesstern Spreitenbach coming soon…

Neueröffnung Tagesstern Münchenstein

 

Nachdem die Nachfrage nach schulergänzender Betreuung im Chinderstern Münchenstein in den letzten beiden Jahren enorm gestiegen ist, freuen wir uns, dass wir zum 17. April 2023 offiziell eine dritte Gruppe unter dem Namen Tagesstern Münchenstein eröffnen konnten. In dieser Gruppe betreuen wir an einem separaten Standort unsere Kindergartenkinder und Schüler. Beim Umbau hat das ganze Team tatkräftig mit angepackt und ansprechende, altersgemässe Räumlichkeiten geschaffen.

Die Kinder haben riesig Freude und erkunden die Räumlichkeiten und neuen Spielangebote.

Unsere Ausflüge in den Sportferien

Unser Ausflug ins Dolder

Am frühen Morgen haben die Kinder das Mittagessen, für den aktiven Tag vorbereitet. Wir fuhren ca. um 10:30 Uhr mit dem Zug, Bus und Tram Richtung Dolder Zürich. Die Fahrt ging richtig lange, aber sie war auch lustig. Gut angekommen, haben alle Schlittschuhe gemietet und gingen auf das Eisfeld. Viele Kinder waren zum 1. Mal auf dem Eisfeld. Es war für die Kinder eine neue Erfahrung, die sehr aufregend und lustig war.
Nach einer Stunde hatten die Kinder bereits Hunger. Wir haben unser feines Picknick gegessen und fuhren danach noch eine Runde mit den Schlittschuhen.

Am späteren Nachmittag nach dem Zvieri gingen wir wieder zurück Richtung Tagesstern.

 

Unser Ausflug ins Lololino

Am frühen Morgen haben die Kinder gemeinsam mit der Mitarbeiterin leckere Sandwiches vorbereitet.
Ein Bewegungstag stand auf dem Plan. Gegen 10:00 Uhr fuhren wir gemeinsam mit dem öffentlichen Verkehr Richtung Hunzenschwil. Dort angekommen mussten wir noch ca. 20min laufen. Gut angekommen wollten die Kinder gleich loslegen!
Es gab eine grosse Hüpfburg, ein Trampolin und viele andere grossartige Attraktionen.
Wir sprangen, spielten Fange und Verstecken. Die Kinder hatten einen Riesenspass und wollten überhaupt keine Pause machen.
Zusammen haben wir ein kleines Picknick gemacht, um unsere Energie aufzutanken.

Am späteren Nachmittag fuhren wir wieder zurück in den Tagesstern. Die meisten waren so erschöpft, dass einige Kinder sogar im Zug eingeschlafen sind.

Natur und Bewegung in Weisslingen

 

Das Jahr 2023 startete in Weisslingen mit viel Bewegung und Natur.
In den Sportferien besuchten die Kinder täglich die Turnhalle. Toben, Turnen, Klettern und eine Menge Spass erlebten die Kinder in diesen 2 Wochen.

Zur Abwechslung gehen wir monatlich in den Wald, in welchem die Kinder die Natur und deren Wundern erkunden können. Das Mittagessen wird von den Kindern über dem Feuer im Wald selbständig zubereitet.

Wir freuen uns auf viele weitere Erlebnisse.