Der Wochenplan vom Tagesstern Meisterschwanden

 

Wir vom Tagesstern in Meisterschwanden führen täglich Aktivitäten durch. Einige Aktivitäten beziehen sich auf die Gruppendynamik, einige auf die Motorik, einige auf Spiel und Spass und vieles mehr. Die Aktivitäten im Januar basieren auf verschiedenen Bereichen. Eine Mischung aus Spass, Ausdauer und Durchhaltevermögen und Backen.

Die Kinder mögen es beispielsweise sehr, Tischfussball in unserer Garage zu spielen. Es ist eine Kombination aus Spass und zudem eine lehrreiche Zeit mit Frust und Freude umgehen zu können. Ihnen ist bewusst, dass es sich hier um ein Spiel handelt und dass man immer besser werden kann, wenn man oft genug trainiert. Sie helfen sich ebenfalls gegenseitig mit Tipps und Tricks.

Tagesstern Münchenstein coming soon…

Myki-Workshop geht in die zweite Runde

 

Nach dem ersten erfolgreichen Myki Workshop im Herbst 2022 folgte kürzlich ein Zweiter.

Mit dem Ziel, Myki noch mehr in die pädagogische Arbeit unserer Betriebe zu integrieren und die Kinder mit seinem Mitspiel zu verzaubern, hat uns der Künstler Urs Auckenthaler mit auf seine Reise genommen. Dabei hat er uns auf spielerischer Art vermittelt, wie wir Myki zum «Leben» erwecken und dabei ganz vielfältig zum Einsatz bringen können.

Urs Auckenthaler hat uns ebenfalls Zaubertricks beigebracht, die auch unsere Kinder begeistern werden.

Bereits heute freuen wir uns auf weitere erfolgreiche Workshops und danken allen Beteiligten für ihre Motivation und das Mitmachen.

IMG 20230114 103850

kidéal feiert 15 Jahre Jubiläum

Ein etwas anderes Jahr bei kidéal Kitas

Zur Feier des 15. Jubiläums der kidéal ag (Verwaltung der Kitas Chinderstern und ylaa sowie der Tagesstrukturen Tagesstern), haben wir verschiedene spannende Aktionen geplant.

Als Startschuss besucht Renato Zanetti, der Geschäftsführer von kidéal, im ersten Viertel des Jahres alle 18 Betriebe und bringt jedem Standort ein kleines Geschenk vorbei. Dieses wird die Betreuerinnen, wie auch Ihre Kinder das Jubiläumsjahr hindurch begleiten und sie zu einem Teil der Festlichkeiten werden lassen.

Natürlich gibt es noch die eine oder andere weiter Überraschung, aber wir wollen an dieser Stelle noch nicht alles verraten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auch in diesem spannenden und ereignisreichen Jahr betreuen zu dürfen.

Weihnachtszeit im Tagesstern Seuzach

 

Zu Beginn der besinnlichen Zeit wurde bei allen drei Standorte der Baum mit vielen helfenden Händen geschmückt. Zum Teil wurde der Weihnachtbaumschmuck selbst hergestellt mit Salzteig. In der Schneckenwiese kam sogar der Samichlaus persönlich vorbei, was die Kinderaugen zum Leuchten gebracht hat.

In den Tagesstrukturen Seuzach wurde in der Weihnachtszeit sehr viel gebastelt und dekoriert und gebacken. Die Kinder durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ausleben ihrer Ideen fördert die Ausdauer und Konzentration, da sie sich eine längere Zeit mit einer Sache beschäftigen.

 «Weihnachtzeit bedeutet für uns im Tagesstern Zurzach Zeit für Geborgenheit und Zusammensein.»

 

Mit den Kindern konnten wir ein schönes Adventsritual durchführen. Wir haben in dieser Zeit feine Guetzli gebacken, tolle Weihnachtslieder gesungen und auch lustige Weihnachtsgeschichte wurden vorgelesen. Das Fenster wurde schön weihnachtlich dekoriert. Jedes Kind durfte zudem einmal ein Türchen von Adventskalender öffnen.

Wir wünschen allen ganz schöne Festtage.

Die Adventszeit im Tagesstern Meisterschwanden

 

Am ersten Dezember fing die wunderschöne Advenszeit auch bei uns an. Zahlreiche Weihnachtsbücher lagen für’s Anschauen und Lesen bereit, Back Aktivitäten standen auf dem Programm und natürlich hatten die Kinder auch ein Adventskalender.

Jeden Tag durfte ein Kind das Säckli vom Adventskalender aufmachen und konnte sich über ein kleines Geschenk freuen. Die Lichterkette machte die Stimmung weihnachtlicher und die Kinder hatten grosse Freude jeden Tag eine Weihnachtsgeschichte zu hören. Auch Myki spielte in der Adventszeit eine grosse Rolle. Er begleitete uns beim Geschichten vorlesen, versteckte immer wieder mal ein Weihnachtsrätsel im Haus und war durch die ganze Adventszeit ein treuer Begleiter.

Die Kinder veranstalteten mit den Betreuerinnen in der Tagesstruktur eine Weihnachtsparty. Die beliebtesten Weihnachtslieder wurde ewige Male angehört. Wir tanzten und sangen dazu und konnten uns wirklich gut austoben.
Weihnachtsguetzli und Grittibänze backen fehlten bei uns auch nicht.

Im Garten wurde zudem Schneeballschlacht gespielt und einen Schneemann gebaut.

Wir vom Tagesstern Meisterschwanden haben die Adventszeit sehr genossen und freuen uns sehr auf die nächste gemeinsame Zeit!

Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein fröhliches neues Jahr!

Kerzenziehen im Gemeindehaus

 

Zu Beginn startete jedes Kind mit dem ,,Kerzenbaby‘‘, einem dünnen Docht mit nur einer Wachsschicht.
Sie durften also loslegen und ihren Docht in die verschiedenen farbigen Töpfe tauchen.
Es brauchte viel Geduld und auch Konzentration, da nur schon kleine Wachsspritzer ziemlich heiss sind.
Aus Sicherheitsgründen war das Personal immer nahe bei den Töpfen. Die Kinder machten ihre Docht-Tauchrunden jedoch mit Bravour.

Zum Abschluss gab es noch Glitzer und passende Weihnachtsformen.

Stolz durfte jedes Kind seine eigene Kerze mit nach Hause nehmen

Das Vogelhaus

 

Nach dem die Kinder in Weisslingen ein Vogelbuch angeschaut haben, wurde das Interesse an Vögeln immer grösser. Danach wollten sie mehr über die Vögel erfahren. Also bastelten wir mit den Kindern ein Vogelhaus und thematisierten dabei die wichtigsten Merkmale des Vogels.

Alle waren fasziniert und hatten grosse Freude an ihrem Vogelhaus.

Unsere kreativen Kinder im Standort Au-Erle

 

Im Tagesstern Au-Erle gibt es nach dem Essen Früchte. Das Früchte Schneiden ist eines unserer beliebtesten Ämtlis. Dabei lernen die Kinder unter Anleitung achtsam die Früchte zu rüsten, ohne sich dabei zu verletzen und üben so ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Sie richten die Fruchtschnitze gerne appetitlich an und bieten sie den anderen Kindern an.

Nach dem Zähneputzen sind die Kinder parat für das Freispiel. Besonders gerne sind die Kinder bei uns gemeinsam kreativ beim Ketten auffädeln, Malen mit Wasserfarben und Filzstiften, Kleben von bunten Mais-Chips oder Krimskrams Kunstwerken mit viel Glitzer und Bügelperlen stecken. Auch Gesellschaftsspiele wie Uno, Vier gewinnt, Memory, Töggelifussball, Fische angeln, Twister sind sehr beliebt bei uns und machen viel Spass.

Es gibt so viele Möglichkeiten. Doch schon bald fängt die Schule am Nachmittag wieder an und die Kinder freuen sich auf den nächsten Tag im Tagesstern Au-Erle, um die Spiele fortzusetzen.