Herbstferienrückblick 2022

 

Unser Ausflug zum Flugplatz Birrfeld
(Dienstag, 11.10.2022)

Am frühen Morgen haben die Kinder unser Mittagessen für den aktiven Tag vorbereitet.
Wir fuhren ca. im 10:45 Uhr mit dem Bus Richtung Flugplatz Birrfeld. Von Birr Bahnhof bis zum Flugplatz sind wir ca. 25min gelaufen. Die Kinder waren bereits erschöpft und hungrig.

Gut angekommen, wollten die Kinder schon essen. Währen dem Essen beobachteten wir die Flugzeuge, die wegflogen und wieder landeten. Ein grossartiges Erlebnis!
Nach dem Essen spielten wir Verstecken, Fangen und viele andere tolle Spiele.
Am späteren Nachmittag gingen wir langsam zurück Richtung Tagesstern.
Es war ein toller Tag.

Unser Ausflug ins Technorama, Winterthur
(Donnerstag, 13.10.2022)

Am frühen Morgen hatte die Mitarbeiterin Schinkengipfeli, Käsekuchen und viele andere feine Sachen für unser Mittagessen vorbereitet. Wir hatten einen langen Weg vor uns. Gegen 10.30 Uhr sind wir gemeinsam mit dem Bus und Zug Richtung Winterthur ins Technorama gefahren. Dort angekommen, wollten die Kinder bereits Mittagessen. Draussen hatte es einen grossen Wasserbrunnen. Die Kinder hatten grosse Freude daran damit zu spielen. Nach dem Mittagessen sind wir rein gegangen. Die Kinder waren sehr begeistert und sind mit voller Freude auf die interessanten Gegenstände eingegangen. Sie haben so viel ausprobiert.

Die Zeit ist so schnell vergangen, dass wir nicht einmal alles sehen und ausprobieren konnten. Am späteren Nachmittag sind wir zurück Richtung Tagesstern gefahren.

Weltreise im Tagesstern Dorf

 

Der Tagesstern Dorf startete das neue Schuljahr mit dem Jahresthema Weltreise,
um den Kindern die verschiedenen Kulturen näher zu bringen.

Dazu wurde im Gruppenraum die Wand mit einer Weltkarte und Uhren mit vier verschiedenen Zeitzonen aufgehängt. Das erste Land, welches wir auf unserer Weltreise erkunden durften, ist die Schweiz.

Dort haben wir den Steckbrief, die Sehenswürdigkeiten, die Gewässer, die Berge und das Schulsystem des Landes besprochen. Zum Thema Tiere und Pflanzen machten wir mit den Kindern einen Erlebnisspaziergang, um den Herbst und seine Natur bewusst zu erleben. Zum Zvieri backte unsere Reisegruppe verschiedene Spezialitäten aus der Schweiz, zum Beispiel eine aargauische Rüebli Torte und ein Butterzopf. Dazu erzählten wir die Herkunft der Gerichte.

Am Schluss gestalteten wir ein Plakat und machten eine Quizrunde, zum Testen was die Kinder noch wissen. Selbstverständlich war auch Myki bei unseren Aktivitäten mit von der Partie.

Unser nächstes Reiseziel ist Frankreich. Was wir da wohl alles entdecken und backen werden?

Ausflug ins Eselriet

 

In den Herbstferien 2022 besuchten wir verschiedene Spielplätze sowie die Tiere im Eselriet.
Die Hortkinder konnten bei warmen Herbsttemperaturen das Wetter und die Ausflüge vollkommen geniessen. Es entstanden andere Gruppendynamiken, welche den Kindern die Möglichkeit baten, sich untereinander besser kennenzulernen und sie konnten mit neuen Kindern interagieren.

Die Freude am Spielen in der Natur war gross, auch das Mitentscheiden von den verschiedenen Aktivitäten bereitete den Kindern grosse Freude.

Wir geniessen den Übergang vom Sommer in den Herbst

 

Der Sommer ist langsam vorbei und dennoch scheint die Sonne zwischendurch und wir geniessen das Wetter draussen. Wir kommen auf grossartige Ideen, feiern Geburtstage und treffen Freunde im Tagesstern.

Aus Kappalas wurden Strassen, Brücke, Flüsse und Flughäfen gebaut und aus Pflanzen und Steinen ergab sich ein Vogelnest. Alle waren sehr stolz auf die eigene Kreativität.
Wir haben auch unsere eigenen Seifenflaschen mit Fotos drinnen, aufgefüllt und konnten diese Zuhause verschenken.

Gesang, Tanz und Spass im Tagesstern Hausen

 

Im Tagesstern Hausen hören wir Kinderlieder, zu welchen wir gemeinsam tanzen und singen können. Durch das gemeinsame Tanzen und Singen wird die Grobmotorik, Gruppendynamik und Koordination gefördert.

Das absolute Highlight ist auch das Malen. Die Standortleitung druckt den Kindern das gewünschte Bild aus oder die Kinder zeichnen und malen selbst etwas. Die Kinder haben Spass ihre Kreativität auszuüben. Hier wird die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen, die Hand-Auge Koordination, die Kreativität und die Fantasie und Wahrnehmung der visuellen Welt gefördert.

In der Tagesstruktur Stapfer bauen die Kinder ihre eigene Höhle

 

Die Kinder fördern ihre Kreativität in der Tagesstruktur Stapfer, indem sie ihre eigene Höhle bauen. Mit verschiedenen Materialien und Formen bauen sie unterschiedliche Höhlen. Die Kinder haben Spass dabei, für sich einen Rückzugsort zu bauen.
Durch das Aufbauen wird die Grob- und Feinmotorik gestärkt, die Kreativität geför-dert und der Umgang mit verschiedenen Grössen, Formen und Materialien wird den Kindern beigebracht.
Durch das Bauen der Höhle versetzten sie sich auch in verschiedene Rollen, sodass die Kinder alle zu einer Familie werden. Bei diesen Rollenspielen wird die Sprache gefördert, der Alltags verarbeitet, der Umgang mit Ängsten und Konflikte gelernt und die Fantasie und Vorstellungskraft geweckt.

Generationenübergreifendes Treffen

 

Der Tagesstern Langäcker hat einen neuen Nachbar, das Alterszentrum St. Bernhard.
In Zusammenarbeit mit dem Altersheim bauen wir ein Generationsübergreifendes Projekt auf, mit dem Ziel; Jung und Alt zusammenzubringen und voneinander zu lernen.

Am Mittwochnachmittag trafen sich die Kinder vom Tagesstern Langäcker mit den Senioren des St. Bernhard Alterszentrum für einen gemeinsamen Spaziergang.
Die Kinder haben für die Senioren Bilder gemalt und Rüebli-Muffins gebacken und verziert. Nach dem ersten Kennenlernen trauten sich die Kinder erste Kontakte mit den Senioren zu knüpfen. Erste Gespräche und Handlungen, wie z.B. das Schieben eines Rollstuhles fanden statt.

Nach dem Spaziergang assen wir gemeinsam Z’ Vieri und tauschen lustige Geschichten aus.
Für Jung und Alt war es ein fröhliches, lern- und erlebnisreiches Aufeinandertreffen.

Wir freuen uns auf unser gemeinsames Projekt ,,Generationenübergreifendes Treffen’’.

Refresher-Kurs «Notfälle bei Kindern»

 

Alle zwei Jahre frischen wir unser Wissen auf, um Kinder und Mitarbeitenden selbstbewusst und handlungssicher adäquat helfen zu können.

Zwei Mitarbeitende vom Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG (SIRMED) führten uns dabei kompetent und mit professionellem Equipment durch den Morgen.

Von der Schnitt-, Brand- und Platzwunde bis hin zu Wiederbelebungsmassnahmen thematisieren wir alles, womit wir im Alltag konfrontiert werden können.

Wir heissten die neuen Kinder herzlich willkommen im Tagesstern

 

Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und wir heissen nochmals alle neuen Kinder herzlich willkommen im Tagestern. Für alle bekannten Gesichter wünschen wir ebenfalls einen guten erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.

Als Willkommensgeschenk erhalten alle Kinder einen blauen Turnsack mit dem Tagesstern Logo.

Auch für uns war es eine aussergewöhnlich neue Situation nach diesen Sommerferien. Immer mehr Kinder besuchen unsere schulergänzende Betreuung. Die grösste Nachfrage ist der Mittagstisch.
Dieser intensive Anstieg ist für uns eine positive Entwicklung und zugleich eine Herausforderung. Die Infrastruktur in der Küche muss angepasst werden, damit so viel Essen zubereitet werden kann. Auch die Räume müssen erweitert werden.

Als Provisorium essen am Dienstag und Donnerstag die Kinder ab der vierten Klasse im oberen Stock. Ebenfalls suchen wir mehr Betreuungspersonen. Die Nachfrage der Betreuungsplätze steigt jährlich, was zu einem kontinuierlichen Ausbau des Betreuungsangebots führt.

Wir sind mitten im Prozess und werden Sie fortlaufend über Neuigkeiten informieren.

 

Teamevent vom Chinderstern und Tagesstern Meisterschwanden am Samstag, den 13. August 2022

 

Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir einen kleinen Apéro am Hallwiler See.

Ausgeruht und gestärkt gingt es weiter nach Luzern, um an einer packenden GPS-Agentenjagd «MindFall» teilzunehmen.
Aufgeteilt in drei Gruppen gilt es so schnell wie möglich bei einem kleinen Ausflug durch die Stadt, spannende und knifflige Aufgaben zu lösen.

Nach der Siegerkrönung liessen wir den schönen gemeinsamen Tag beim Italiener ausklingen.