Landbote, 23.08.2022
Interview mit Dominique Bereket, Pädagogische Leitung Tagesstern Seuzach

 

Anfang Jahr hat Dominique Bereket die Leitung der schulergänzenden Betreuung in Seuzach übernommen. Lesen Sie im nachfolgenden Interview, was sich seither alles verändert hat.

Dominique

Die Tagesstruktur Seuzach wurde zur Badi

 

Die heissen Sommertage geniessen die Kinder hauptsächlich im kühlen Wasser. Wir waren sehr dankbar, durften wir den Pool des Kindergarten Schneckenwiese mitbenutzen.
Wir machten einen Tauchwettbewerb oder hatten diverse Behälter mit Wasser gefüllt und daraus eine Wasserschlacht gemacht.
Die Sonne war ziemlich heiss an gewissen Tagen und wir achteten darauf, dass wir erst ab 15:00 Uhr raus gingen. Die Tagesstruktur verwandelte sich im nu zur Badi.
Es wurde Fussball gespielt, gebadet, zVieri im freien gegessen und im Sandkasten Burgen gebaut.

Dank dem schönen Wetter genossen wir die tolle Sommerzeit, in der wir viel draussen sein durften.

Sommerfest 2022

 

An einem sonnigen Samstagmorgen fand in der Kita Chinderstern in Weisslingen das Sommerfest statt. Die Eltern und Kinder trafen um 09.00 Uhr ein.
Schminken, Frisuren machen, Hüpfburg und ein leckeres Frühstück standen für die Kinder und Eltern auf dem Programm.
Bei einem gemütlichen Beisammensein hatten alle die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und über diverse Sachen auszutauschen.

Wir bedanken uns bei allen die gekommen sind und freuen uns schon auf den nächsten Anlass mit euch.

Sommerferienbetreuung

 

Die Ferienbetreuung des Tagesstern Wettingen ist bei den Kindern sehr beliebt. Nebst anderen spannenden Ausflügen und Aktivitäten zum Thema Körper, haben wir auch erste Hilfe und Rettung thematisiert. Wir erhielten einen Einblick in die erste Hilfe vom Samariterverein Wettingen und einen Besuch vom Rettungsdienst vom Kantonsspital Baden.

Die Kinder durften vieles über die erste Hilfe und Rettung lernen. Sogar Myki war dabei und konnte gemeinsam mit den Kindern den Krankenwagen von innen begutachten und das verschiedene Zubehör anfassen. Gemeinsam mit den Rettungssanitäter durften wir sogar ein freiwilliges Kind mit der Schaufelbare mobilisieren, wie bei einem richtigen Einsatz.

Einen Einblick in die Themen Helfen und Leben retten zu erhalten war für alle sehr lehrreich und spannend.

Vielen herzlichen Dank dem Rettungsdienst vom Kantonsspital Baden und dem Samariterverein Wettingen für die Impression hinter die Kulissen.

Interessiert an einer Ferienbetreuung? Hier finden Sie mehr Informationen über die nächste Ferienbetreuung und was für Abenteuer geplant sind.

Immer wieder etwas Neues

 

Passend zu den Sommertagen nehmen wir uns die Zeit und machen einen Waldspaziergang mit den Kindern. Über den Mittag wurde grilliert und die Kinder haben einen tollen Einsatz geleistet. Sie haben fleissig mitgeholfen für das Feuer Holz zu sammeln. Auch Marshmallows hatten die Kinder dabei und freuten sich sehr auf das geschmolzene Marshmallow vom Grill.

Im Wald hatten die Kinder eine grossartige Fantasie und versuchten einen Tipi Zelt Gerüst zu bauen. Das Gerüst ist schlussendlich super geworden.
Im Wald zu spielen, etwas selbstständig zu bauen, die Fantasien auszuleben, sich auszutoben und dann noch zu grillieren, hat den Kindern richtig Spass gemacht.

Zudem haben wir auch angefangen die Erde und das Weltall zu thematisieren. Viele Fragen sind aufgetaucht: Wieso kann sich die Erde so schnell drehen und wir können es nicht spüren? Wie kann das sein, dass wir auf der Erde leben, obendrauf und nicht drinnen, obwohl es so aussieht, als ob wir drinnen leben würden?

Ein sehr spannendes Thema für alle. Die Kinder lernten mit Spass und Freude sehr viel dabei.

Die Kinder sind kleine Wissenschaftler und sie sind die Zukunft!

Vergnügen in der alten Turnhalle in Hausen

 

Im Tagesstern Brugg – Standort Hausen steht uns die alte Turnhalle zur Verfügung. Jeden Tag nach dem Mittagessen dürfen wir diese für gemeinsame Spiele brauchen. Das absolute Lieblingsspiel der Kinder ist das Fussballspiel.
Natürlich dürfen die Kinder entweder die Ringe, Kletterstangen, Reckstangen oder auch andere Geräte oder Bewegungselemente hervornehmen.

Durch das Spielen und Bewegen in der Turnhalle werden die Grob- und Feinmotorik und die Gruppendynamik gefördert. Meistens trennen wir die Turnhalle in zwei Hälften, damit die Kinder welche nicht Fussball spielen möchten, auch genügend Platz haben, um etwas Anderes zu spielen.

Die Kinder haben in der Turnhalle immer einen grossen Spass und lieben es, sich nach unserem leckeren Mittagessen völlig auszutoben.

Mit allen Sinnen den Wald entdecken

 

Einmal im Jahr, während die Schulen für interne Weiterbildung schliessen, bieten wir eine ganztags Betreuung an – den ZAG-Tag.

Wir starteten gemeinsam im Tagesstern und machten uns von dort auf den Weg zur Bushaltestelle. Die Kinder freuten sich auf die Busfahrt und den Wald zu entdecken. Es war ein heisser Tag, sodass wir es gemütlich genommen haben, die Reise zum Wald genossen haben und immer wieder Verschnauf- und Trinkpausen gemacht haben. Die Kinder haben uns vieles erzählt und konnten neue Freundschaften schliessen.

Nach diesem langen Weg haben wir es endlich geschafft und sind angekommen. Die Kinder haben mit Decken und Waldmaterialien Hütten gebaut. So haben sie den Wald auf eigene Faust entdeckt. Zusammen mit den Kindern machten wir ein Feuer, wo wir dann auch unsere Würste brätelten. Dazu gab es einen leckeren Reissalat, geschnittene Tomaten, Gurken und Brot.

Am Nachmittag durften wir zusammen den Barfussweg entdecken. Gemeinsam zogen wir unsere Schuhe und Socken ab, damit wir alle Materialien gut spüren konnten. Die erste Runde machten wir über Tannenzapfen, Waldboden, Holz, Steine und zum Schluss liefen wir mit unseren Füssen durch einen kalten Bach als kleine Abkühlung.

Viele Kinder hatten uns von ihren Lieblingstieren erzählt und deshalb beschlossen wir spontan auf dem Rückweg einen Bauernhof zu besuchen. Die Kinder waren begeistert die Pferde zu betrachten und sogar zu streicheln.

Für eine kurze Abkühlung haben wir im Tagesstern den Rasensprenger angestellt und alle Kinder durften als Abschluss darunter springen. Die Kinder haben den ganzen Tag alle ihre Sinne benutzt, um sich und ihre Umgebung zu erforschen.
Wir hatten alle einen erlebnisreichen, abenteuerlichen und sinnreichen schönen Tag!

Spiel und Spass am Standort Bodenacker

 

Beim Tagesstern Brugg am Standort Bodenacker geniessen wir gemeinsam das Menü vom Lernwerk am Mittagstisch. Nach dem Mittagessen und der Erledigung des Ämtlis wird gerne geknetet, gemalt, Bügelperlen gesteckt oder nach freier Vorstellung gebastelt.

Dies fördert die Kreativität und zugleich die Feinmotorik der Kinder. Gerne spielen wir Uno, so stärken wir unsere Gemeinschaft, das Durchhaltevermögen und das Verlieren-Können. Beim Töggelikasten wird die Reaktion getestet.

Zum Schluss servieren die Kinder Tee und lassen den Mittag gemütlich ausklingen.

Die Hasen sind los!

 

Bei diesem herrlichen Wetter im Mai haben wir Besuch bekommen.
Eine Familie, welche ihr Kind bei uns im Hort hat, kam zu uns mit ihren Hasen.
Die Freude über den tierischen Besuch war riesig.

Ob Klein oder Gross, die Hasen waren total im Mittelpunkt. Die Kinder lernten einfühlsam die Hasen in ihren Armen zu halten und Verantwortung zu übernehmen.

Vielen herzlichen Dank an die Familie, es war ein erlebnisreicher und wunderschöner Nachmittag für uns alle.

Raum für Sinneserfahrungen

 

Die Kinder machen täglich sinnlich wahrnehmbare Erfahrungen, damit sie sich und die Welt in ihren Differenzen besser verstehen können. Erst aus aktivem Greifen kann begriffen werden. Dazu können simple Alltagsbegebenheiten genutzt werden. Wie im folgenden Beispiel:
Der Container ist bis zum Rand gefüllt mit Laub. Doch durch die eigene Schwerkraft schrumpf das Laub bis fast in die Hälfte des Containers.
Durch das Mitwirken wird die Autonomie gestärkt und die Kinder machen die Erfahrung, dass sie wichtig sind und aktiv etwas verändern können.