Elternabend in der Schule Meisterschwanden – Zyklus 1

 

Anfangs November fand in der MZH der Schule Meisterschwanden einen Elternabend für die Eltern der Kinder des Zyklus 1 (Kindergarten und 1.Klasse) statt. Anschliessend begaben sich alle zu einem kleinen Marktstand. Die verschiedenen Angebote, welche man ausserhalb der Schulzeit besuchen darf, wurden vorgestellt. Die Eltern durften zu den verschiedenen Ständen laufen und sich mit den Fachpersonen unterhalten, Informationen austauschen und Fragen klären.

Da wir auch ein grosses Angebot für die Kindergartenkinder sowie für die Schüler bis zur 6. Klasse anbieten, durften wir ebenfalls an diesem super tollen Markstand dabei sein. Wir schmückten unseren Tisch mit den nötigen Informationen zu unseren Angeboten. Die Ferienbetreuung wurde präsentiert, die verschiedene Module, welche man individuell buchen darf, der Tagesablauf, etc… Collagen mit den verschiedenen Eindrücken sowie eine Collage zu unserem Tagesstern rundeten unseren Stand ab.

Es war ein erfolgreicher Abend, mit einem sehr guten Austausch unter schon bestehende Kunden sowie externen Eltern.

Wir danken der Schulleitung der Schule Meisterschwanden, dass wir unsere Tagesstruktur repräsentieren durften.

Unsere zwei neuen Mitarbeitenden stellen sich vor

 

Joy Strehler und Engjell Azemin sind unsere neuen Mitarbeitenden im Tagesstern Fehraltorf. Gerne möchten wir sie Ihnen kurz vorstellen:

Joy ist eine offene und freundliche Person. Sie liebt es mit anderen Menschen zu kommunizieren. Sie liebt ihre Arbeit mit den Kindern und ihr grösstes Anliegen ist es, dass es allen Kindern, welche sie betreut, gut geht. Ihre Stärke ist die Kreativität. Sie bastelt und dekoriert gerne mit den Kindern gemeinsam den Tagesstern. Für einen Spass ist sie immer zu haben und wenn die Kinder mal Trost brauchen, ist sie immer für sie da.

Engjell dagegen ist mehr der Betreuer, welcher in den Garten geht und mit den Kindern zusammen Fussball oder Alle gegen Alle spielt. Wenn die Kinder jemanden brauchen, um ein wenig Energie abzulassen, ist er genau der Richtige. Er ist immer für alle da, wenn man ihn braucht und unterstützt die Kinder dort wo es nötig ist.

Zusammen mit allen anderen Mitarbeitenden sind sie ein Team, welches sich sehr gut ergänzt. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und jeder hilft dem anderen. So sind sie im Stande ein gutes Umfeld für die Kinder zu schaffen.

Joy und Engjell sind motiviert, dieses neue Kapitel zu starten und freuen sich sehr darauf, alle kennenzulernen.

Foto Joy Engjell 1

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

In unseren Herbstferien hatten wir das Thema Piraten. Wir führten dazu viele verschiedene Aktivitäten durch.

Am Montag besuchten wir den Zoo. Wir bestaunten das Aquarium und die verschiedenen Tiere, die es im Dschungel gibt wie z.B. Schlangen Geckos, Frösche Spinnen etc.

Als erstes begaben wir uns zu den Wassertieren. Wir sahen verschiedene Arten von Fischen und thematisierten mit den Kindern, welche für uns gefährlich sein könnten, wie z.B. Haie, wenn sie Blut riechen, Quallen die giftig sind oder auch giftige Fischarten. Als nächstes besuchten wir die Reptilien und Amphibien. Durch das Erkunden der Reptilien und Amphibien erkannten wir, welche kleinere oder grössere Gefahren es für die Piraten gegeben haben könnten. Anschliessen wurden wir hungrig und gingen zu einem Naturspielplatz und assen dort gemütlich. An diesem Spielplatz gab es einen Staudamm. Die Kinder experimentierten mit dem Wasser, setzten verschiedene Ideen um und liessen ihre Fantasie freien Lauf.

Zum Schluss besuchten wir die Masoala-Halle, die Kinder erlebten ein künstliches Dschungel Erlebnis, mit der warmen feuchten Luft und den wilden Tieren, die frei herumliefen. Wir konnten den Kindern auch ein Einblick verschaffen, bei welchen Temperaturen die Piraten einen Schatz suchen mussten und was für mögliche Gefahren auf sie lauerten.

Am Dienstag haben wir mit verschiedenen Materialien eine Schatzkarte gestaltet.
Dadurch fördern wir die Kreativität, Feinmotorik und das vernetzte Denken. Die Kinder konnten einander unterstützen und einander Inputs geben, was sie sonst noch hinzufügen könnten oder einander helfen, mit dem verschiedenen Bastelinstrumenten umzugehen.

Am Mittwoch lasen wir zusammen das Buch Kapitän Sharky, das Geheimnis der Schildkrötenkönigin. Anschliessend assen wir unser Piratenessen mit Piratenhüten, mit den Händen und mit einer Augenklappe. Dadurch dass wir mit den Händen und mit der Augenklappe gegessen haben, boten wir den Kindern eine reale Piraten Erfahrung. Für den Zvieri backten wir Hexenzwieback.

Am Donnerstag bereiteten wir eine Schnitzeljagd mit einem Schatz vor. Die Kinder durften die Schnitzeljagd selbständig ausführen. Mit der Schnitzeljagd förderten wir die Gruppendynamik, Zusammenarbeit, die Orientierung und das vernetzte Denken. Bei der Schnitzeljagd konnten sich die Kinder gegenseitig in ihre Stärken unterstützen. Am Schluss mussten die Kinder an einem bestimmten Ort den Schatz finden. Die Kinder verteilten sich und suchten nach dem Schatz, bis sie ihn gefunden haben. Im Schatz steckten Süssigkeiten, Schokoladenmünzen und ein Brief mit einem Lob drin.

Um die schönen Momente der Woche festzuhalten, bastelten wir zusammen Plakate, welche dann auch aufgehängt wurden. Die Kinder durften sich kreativ austoben und das war ein schöner Abschluss der Herbstferienbetreuung.

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

In den Herbstferien begleiteten uns die Themen «Olympische Spiele» und «Experimentieren».

In der ersten Woche befassten wir uns mit der Geschichte der Olympischen Spiele und natürlich mit den vielen verschiedenen Sportarten. Umso mehr konnten wir das schöne Wetter draussen bei einigen sportlichen Wettkämpfen geniessen. Fazit der Woche; es wurde viel gelacht und der Spass, sehr zur Freude aller Teilnehmer, war grösser als der sportliche Ehrgeiz.

 

In der zweiten Herbstferienwoche wurden verschiedene Experimente durchgeführt und immer neue Nachforschungen angestellt. Nicht alle Experimente sind geglückt, aber lustig und verblüffend waren die Experimente allemal. Als Höhepunkt der Woche gingen wir in die Umweltarena und schauten, was es dort alles Neues zu entdecken gibt. Die Kinder freuen sich immer auf die Ausflüge in die Umweltarena. Wie faszinierend sind doch all die verschiedenen Exponate und wie viel kann gemacht werden. An einigen Posten konnte sogar noch das Thema der erst Woche nochmals etwas aufgegriffen werden und so ging es dann auch hier sportlich zu und her.

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

Im Herbst ist der Wald immer besonders schön, daher sind wir mit den Kindern oft in den Wald gegangen, um Neues zu entdecken. Wir haben einen grossartigen Baum gefunden, bei dem man bis fast nach ganz oben klettern konnte. Wir haben sehr mutige Kinder, die weit nach oben gekommen sind. In diesen Ferien war das Wetter auch schön warm und wir konnten draussen Mittagessen und uns austoben.
Wir haben mit unseren Kindern zusammen Musik gemacht. Am besten sind die Gitarre und das Keyboard angekommen. Die Kinder konnten frei musizieren, um die Instrumente kennenzulernen. Zum Schluss haben wir auch verschiedene Lieder geübt. Wir haben wahre Musiker unter uns.

Um die Ferien perfekt ausklingen zu lassen, haben wir uns einen Kino Nachmittag ausgedacht und Myki durfte natürlich nicht fehlen. Myki hat uns noch Popcorn als Überraschung mitgebracht, denn Kino ohne Popcorn geht nicht. Die Kinder hatten eine Riesenfreude und wollten nicht, dass der Film und das Popcorn enden. Wir Erwachsenen hatten natürlich auch einen grossen Spass.

Rückblick Herbstferienbertreuung 2023

 

In der ersten Woche gingen wir nach Oberwinterthur ins Technorama. Dort waren wir kleine Forscher und haben viele verschiedene Experimente und Forschungen durchgeführt. Besonders der Windkanal hat den Kindern am meisten Spass bereitet.

Ebenfalls haben wir die Chance genutzt, um unseren Gruppenraum im Tagesstern umzudekorieren. Wir haben fleissig Drachen gebastelt, Girlanden aus bunten Herbstblätter kreiert und einen hübschen Kinder-Herbstbaum gestaltet.

Für einen superleckeren Zvieri haben wir auch gesorgt. Wir haben Cupcakes gebacken und diese mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Mmmhh die Cupcakes waren lecker.

Zum Abschluss durften wir im ALMACASA gemeinsam mit den Bewohnern Alpakas füttern.

Die Herbstferien im Tagesstern Weisslingen haben riesen Spass gemacht.

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

THEMA: NATUR PUR

Die zweite Woche der Herbstferien haben wir uns dem Thema Natur gewidmet. Gestartet haben wir in die Woche mit einem Waldtag. Auf dem Weg haben wir verschiedene Naturmaterialien angeschaut und gesammelt. Es war sehr interessant, was wir alles gefunden haben.

Weiter ging es mit einem Besuch im Naturama in Aarau. Dort haben wir verschiedene Tiere, Bäume und auch Knochen gesehen. Die Kinder haben gespannt geschaut und sie konnten auch Verschiedenes ausprobieren.

Zudem waren wir auf dem Blumenfeld und haben wunderschöne Blumen gepflückt. Welche Blumen gibt es? Was sehen wir gerade? Diesen und noch vielen weiteren Fragen sind wir auf den Grund gegangen.

Sportlich wurde es bei einem Ausflug zum Vita Parkour in Wettingen. Die Kinder haben fleissig die verschiedenen Posten absolviert. Neben den Posten gab der Wald viel zu bieten. Wie zum Beispiel: Blätter, Kastanien, Moos, Steine usw. Aus den verschiedenen Naturmaterialien wurde ein grosses Mandala geschaffen.

Zum Abschluss der Ferien ging es auf einen Ausflug nach Mandach. Dort durften wir Maya’s Chrüterstübli besuchen. Im Garten haben wir verschiedene Kräuter gesammelt. Diese wurden zu einer Salbe verarbeitet. Jedes Kind durfte einen Duft aussuchen und eine eigene Salbe herstellen. Diese Salbe konnten sie dann mit nach Hause nehmen.

Es waren tolle und interessante Herbstferien. Die Kinder haben viel über die Natur und ihre Schätze erfahren. Es wurde viel gelacht und die Kinder hatten Spass.

Herbstferienrückblick 2023 – 2. Woche in Hausen

 

In der zweiten Herbstferienwoche setzten wir uns mit dem Thema Natur auseinander.

Am ersten Tag haben wir einen Ausflug quer durch den Wald gemacht. Als wir an einem schönen Waldplatz angekommen sind, genossen wir unser Picknick und versuchten ein Mini-Lagerfeuer zu machen.

Einige Tage später machten wir einen Ausflug in den Zoo Hasel in Remingen. Die Kinder waren sehr begeistert von den Tieren und genossen auch die Busfahrt.

Herbstferienrückblick 2023 – 1. Woche in Brugg

 

Das Wochenthema der ersten Herbstferienbetreuungswoche waren die Sinne.

Wir haben verschieden Spiele gemacht um den Geruchsinn, den Hörsinn, den Tastsinn, aber auch den Geschmackssinn zu testen. Alle Kinder sollten erraten, was sie riechen, hören, fühlen oder schmecken.

Auch haben wir gemeinsam eine Apfelwähe gebacken und zum Zvieri mit einer Kugel Vanilleeis gegessen.

Wir haben die Tage sehr genossen und hatten viel Spass zusammen.

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

In dieser aufregenden Woche haben wir viele verschiedene Aktivitäten gemacht. An einem Tag machten wir einen Ausflug in den Eulachpark und grillierten Würste und Maiskolben. Auf dem grossartigen Spielplatz konnten die Kinder sich richtig austoben.

Passend zum Thema Herbst, machten wir auch selbst eine Kürbissuppe, wobei wir Unterstützung von vielen helfenden Händen hatten. Durch das zubereiten der Mahlzeit lernen die Kinder einen gesunden Umgang mit dem Essen.

Ein Highlight der Woche war, selbst Seife herzustellen. Dabei wurde der Geruchssinn der Kinder durch die verschiedenen Gerüche gefördert.