Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

In der ersten Herbstferienwoche begleitete uns im Tagesstern Zurzach das Thema Schweiz.

Unser Ziel war es, den Kindern noch mehr Wissen über ihr sesshaftes Land mitzugeben.
Dabei schauten wir anhand von Büchern, Karten und Wissensblätter an, wann die Schweiz gegründet wurde, wie viel Fläche und Einwohner die Schweiz hat, welches die Hauptstadt ist, aber auch was Kantone sind und in welche Kantone die Schweiz unterteilt ist.
Dabei konnten die Kinder eigene Wappen kreieren, ihr eigenes Schweizer Dossier erarbeiten und die Bewegung kam auch nicht zu kurz. Wir waren viel draussen oder in der Turnhalle, wo wir passend zum Thema viele Bewegungsaktivitäten durchführten.
Zum Thema Schweiz durfte jedoch auch ein Ausflug in das Chocolarium (Glücksfabrik von Munz und Minor) natürlich nicht fehlen. Wir haben dort mehr Wissen über die Schokoladenherstellung erlangt und feinste Schweizer Schokolade gekostet.

Wir widmeten uns in dieser Woche aber auch dem Thema Grenzen. Wir schauten uns an, was eine Landesgrenze und ein Grenzstein sind und wie ein Zoll aufgebaut ist. Wir tauschten uns mit einer Schweizerkarte aus, wer welche Grenze schon mal passiert hat.

In der zweiten Woche der Ferienbetreuung widmeten wir uns dann noch dem Thema Herbst.

Als Einstieg ins Thema durften die Kinder eine Traumreise in eine Herbstgeschichte geniessen und wir thematisierten zusammen, was sich im Herbst draussen alles verändert. Wir begaben uns dann auch auf einen Spaziergang und schauen, ob sich die Natur so verändert hat, wie wir am Morgen besprochen haben.

Wir begaben uns in den Wald und lauschten, ob wir Herbsttiere hören oder sehen konnten. Würste wurden grilliert und unsere selbstgemachten Maroni waren sehr lecker. Anschliessend sammelten wir aber auch noch Herbstmaterialien für das Basteln am nächsten Tag.

Am Folgetag schauten wir gemeinsam an, welche Herbst- und Bastelmaterialien uns zur Verfügung stehen und stellten diverse Herbstbasteleinen wie z.B. Drachen, Herbsttiere aus Papprollen und noch vieles mehr her. Dabei liessen wir unserer Kreativität freien Lauf. Am Nachmittag kreierten wir draussen dann alle zusammen noch ein Naturmandala.

Somit gingen dann auch schon wieder zwei spanende und lehrreiche Ferienbetreuungswochen zu Ende.

Rückblick Herbstferienbetreuung 2023

 

Passend zum Thema «Spielen», hatten wir einen Ferienbetreuungstag voller Spiel und Spass.

Am Morgen wurde im Garten gespielt, es sind Höhlen gebaut worden, es wurde Gartenmikado, Fangis und «Zitig läse Stop» gespielt.
Nach dem Spielen im Garten verwandelten wir uns in Pizzaiolos. Wir haben mit unseren Lieblingszutaten zwei leckere Pizzas gezaubert.
Nach dem Mittag haben wir uns eingecremt, unsere Rücksäcke gepackt und uns auf dem Weg zur Bushaltestelle gemacht. Mit dem Bus fuhren wir nach Villmergen und verbrachten den Nachmittag auf dem Abenteuerspielplatz.

Gemeinsam haben wir knifflige Aufgaben gelöst, mit dem Wasser gespielt, Challenges erfolgreich gemeistert und die Tiere bewundert. Das Wetter haben wir vollkommen genossen. Spass wurde auf jeden Fall grossgeschrieben und die Gruppendynamik und der Zusammenhalt in der Kindergruppe wurde gestärkt.

Nach diesen tollen Erlebnissen fuhren wir wieder zurück in den Tagesstern und genossen zusammen noch das Zvieri, bevor die Kinder abgeholt wurden.

Mit Fleiss in den Herbst

 

Passend vor den Herbstferien haben wir im Tagesstern in Brugg am Mittwochnachmittag mit den Kindern zwei Kürbisse ausgehöhlt und geschnitzt. Die Kinder waren sehr fleissig und schnell.

Leider hat ein Kürbis beim Ausscheiden des Gesichtes etwas gelitten und wir haben ihm Pflaster draufgeklebt und eine Stelle genäht.

Stolz zeigten die Kinder am Abend den Eltern die zwei Kürbisse.

Gartenprojekt: Step one erfolgreich beendet

 

Der Tagesstern Meisterschwanden hat sich im Frühling mit der Gartenprojektplanung auseinandergesetzt. Es wurden viele Idee gesammelt und nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht.

Mit Stolz können wir euch mitteilen, dass die erste Etappe in den Herbstferien erfolgreich beendet wurde.
Die Kinder hatten vor den Arbeiten viel mitgeholfen, denn sie haben sich riesig auf den Sandkasten gefreut. Jetzt haben wir ihn im Garten und er wurde sofort eingeweiht.

Zusätzlich wurde eine Balancier-Ecke sowie ein Kinder Holztisch mit Stühlen im unteren Gartenbereich gezaubert.
Im unteren Garten haben wir optimale Steinplatten, für welche Holzsterne im Tagesstern und Chinderstern Logo hergestellt wurden, damit wir Tic Tac Toe spielen können. Die Holzsterne werden zuerst noch von den Kindern bemalt.

Wir danken Herr Gasser (WoodPassion) recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit.

Vorher / Nachher Bilder:

JUHUUU der Herbst ist da!

 

In Tegerfelden sind wir nach den Sommerferien gut gestartet. Die Kinder haben sich schnell eingelebt und die Räumlichkeiten wie auch der Garten wurden viel bespielt.

Zu Beginn durften die Kinder jeden Tag frei spielen, damit sie sich erst zurechtfinden konnten. Der Alltag ist eingekehrt und der Tagesablauf konnten sich alle schnell merken.

Mitte September sind wir dann in unser Herbstthema gestartet. Wir sind auf Schatzsuche gegangen, haben Apfelwähe gebacken, gelernt woher der Apfelsaft kommt, haben den Tierpark in Zurzach besucht, einen Orientierungslauf mit Fotos gemacht und ein Herbstmandala gelegt. Die Aktivitäten zum Thema werden jeweils am Nachmittag angeboten. Den Kindern ist es hier frei, ob sie mitmachen oder lieber etwas für sich machen möchten.

Mal- und Sporttag im Tagesstern Münchenstein

 

Im Tagesstern in Münchenstein konnten die Kinder mit den Kreiden ein spannendes Spiel aufmalen (Reise zum Mond). Danach wollten sie noch selbst einen kleinen Parkour dazu malen und hatten grossen Spass dabei.

Nach dem fertigen Kunstwerk haben sie das Spiel mit dem Parkour zusammen gespielt.

Mit dem Malen konnte die Hand-Augen-Koordination sowie die Kreativität gefördert werden. Mit dem Spiel und dem Parkour trainierten die Kinder die Grobmotorik und die Ausdauer.

Mit Bewegung fit durch den Alltag

 

Bewegungsaktivitäten sind bei den Kindern im Alltag immer sehr beliebt und schafft für die Kindern einen Ausgleich zum Schulalltag, bei dem sie mehrheitlich sitzen und ihre volle Konzentration gefragt wird. Die Bewegung hält uns fit und fördert das Immunsystem sowie die Gesundheit. Bewegung verbessert aber auch das Gedächtnis sowie die Motorik der Kinder und erhöht deren Leistungsfähigkeit und stärkt ihr Selbstvertrauen.

Im Tagesstern Zurzach verwirklichen sich die Kinder zum Thema Bewegung zurzeit mit voller Begeisterung in unserem Bewegungsraum, in welchem Kletterwände, Klettergerüste, Stoff-Bausteine sowie ein Trampolin zu finden sind. Für Bewegungssequenzen nutzen wir jedoch auch sehr gerne den vor der Tür gelegenen Sportplatz sowie die Turnhalle der Schule, um uns zu verwirklichen und auszutoben. Doch auch die in der Nähe gelegenen Spielplätze, der Pumptrack und noch vieles mehr, gibt den Kindern viel Raum, um ihrem Bewegungsdrang nachgehen zu können, aber auch um untereinander in Kontakt zu treten.

Diverse Aktivitäten im Wald

 

An einem schönen Nachmittag haben wir uns entschieden einen Ausflug in den Wald zu machen. Wir liefen gemeinsam in den Wald, wo wir uns bei einer Bank niederliessen. Wir begannen ein kleines Feuer zu machen, auf welchem wir dann die Marshmallows über dem Feuer gebraten haben. Wir assen dann zusammen diesen süssen Zvieri, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten.

 

An einem anderen Tag war das Wetter sehr schön und es war warm, deswegen gingen wir für einen kreativen Nachmittag erneut in den Wald. Wir suchten uns ein gutes Plätzchen zum Malen. Wir wählten dann die Farben aus und zückten den Pinsel. Daraufhin liessen wir unserer Kreativität freien Lauf und erstellten unsere eigenen persönlichen Bilder. Wir malten mit voller Energie und erstellten unser Bild so wie wir es wollten. Danach gingen wir zusammen zurück in die Tagesstruktur, während wir ein wenig Musik hörten.

Bewegung in den Alltag integrieren – Tagesstruktur Altenburg Süd

 

Wir alle bewegen uns. Bewegung hilft uns unsere Umgebung wahrzunehmen und mit anderen und uns selbst in Beziehung zu treten. Sie fördert unsere Grob- und Feinmotorik und stärkt das Selbstvertrauen. Insbesondere Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, welchen sie bei uns ausleben dürfen.

Deshalb ist es uns so wichtig, dass unsere Tagesstern-Kinder sich viel bewegen dürfen. Wenn die Kinder bei uns von der Schule ankommen, sitzen wir uns nicht gleich zum Mittagessen an den Tisch, sondern wir machen zuerst noch ein Bewegungsspiel.
Die Kinder lieben Sitzball. Werden die Kinder vom Ball getroffen, setzten sie sich aber nicht einfach hin, sondern machen Hampelmänner, Froschsprünge oder sogar Liegestütze. Die Kinder machen mit voller Begeisterung mit.

An den Nachmittagen gehen wir immer auf den Spielplatz und bieten den Kindern verschiedenen Bewegungsangebote wie zum Beispiel Versteinerlis oder Tanzen an.

Gestaltungs-Atelier

 

An einem Nachmittag haben wir uns gemeinsam mit den Kindern dazu
Entschieden, als Aktivität etwas zu gestalten. Es gab sehr wenige Vorgaben wie das Kunstwerk aussehen sollte, denn der Weg war das Ziel.

Die Kinder bedienten sich an den nötigen Utensilien und legten auf dem Pa-pier ziemlich schnell los.

In dieser Aktivität konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Tastsinn die Farben und dem Papier wahrnehmen.