Rückblick Sommerferienbetreuung 2025

 

In diesen Sommerferien haben wir viele tolle Sachen mit den Kindern erlebt. Es war eine fröhliche, entspannte und abwechslungsreiche Zeit – mit viel Bewegung, Lachen und Entdecken.

Ein besonders schöner Ausflug war unser Tag auf dem Zwergenweg in Leuggern. An verschiedenen Posten konnten die Kinder balancieren, lauschen, suchen und spielen. Die Natur war unser Spielplatz – und wir haben sie mit allen Sinnen erlebt. Mehrmals gingen wir auch in den Wald, wo wir gemeinsam grillierten, Schätze suchten und Tierspuren entdeckten. Der Wald war ein Ort zum Toben, Staunen – und auch zum Ausruhen. Das Feuer, der Duft des Essens und das Zusammensein machten diese Tage besonders gemütlich. Ein echtes Highlight war unser Besuch im Zoo Zürich. Die Kinder waren begeistert von den Tieren, stellten viele Fragen und hatten richtig Freude. Für einige war es der erste Zoobesuch – das war schön mitzuerleben.

Wir alle haben die gemeinsamen Tage sehr genossen.

Unser Harry-Potter-Tag verzaubert Gross und Klein

Zauberstäbe, fliegende Schnatze und leuchtende Kinderaugen – am diesjährigen Internationalen Harry-Potter-Tag tauchten wir im Tagesstern Brugg gemeinsam in die magische Welt von Hogwarts ein. Was als liebevoll vorbereiteter Thementag begann, entwickelte sich zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Kreativität, Fantasie und Gemeinschaft.

Bereits bei der Ankunft wurden unsere Kinder und Betreuungspersonen von einem zauberhaft dekorierten Raum empfangen: Goldene Schnatze aus Schokoladekugeln mit Flügeln, ein liebevoll vorbereiteter Schminktisch und unsere berühmte Snackstation – alles war bereit für einen magischen Tag.

Der Startschuss fiel mit der Übergabe der Zauberstäbe. Schnell flogen die ersten Zaubersprüche durch die Luft – von „Wingardium Leviosa“ bis „Expelliarmus“. Die Kinder übten eifrig die passenden Bewegungen und schlüpften mit geschminkten Blitzen und Harry-Brillen noch mehr in ihre Rollen als kleine Hexen und Zauberer.

Kulinarisch wurde es ebenfalls zauberhaft- An unserer Snackstation gab es süsse und salzige Leckereien, dazu einen „hausgemachten Zaubertrank“, der für viel Gesprächsstoff und Lachen sorgte. Die Pause zwischen den Aktivitäten wurde so zum geselligen Treffpunkt für kleine und grosse Zauberlehrlinge.

Auch das Basteln kam nicht zu kurz. Goldene Schnatze wurden mit viel Liebe gestaltet und sorgten für Staunen und Stolz bei den Kindern.

Fazit:
Unser Harry-Potter-Tag hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Lernen durch gemeinsames Erleben entstehen kann. Die fantasievolle Atmosphäre und die liebevolle Umsetzung haben uns allen ein magisches Stück Alltag geschenkt, mit Erinnerungen, die noch lange nachwirken werden.

Gesunde und leckere Mittagsmenüs

Die 2. Ausgabe HAUSENaktuell stellt unser neues Verpflegungskonzept vor. In Hausen AG kochen wir täglich frische Mahlzeiten für alle Standorten des Tagesstern Brugg.

HAUSENaktuell 2. Ausgabe 2025 Seite 2

Farbenfrohe Fasnachtszeit

 

Die Fasnachtswoche war ein voller Erfolg! Schon in den Wochen davor haben wir gemeinsam mit den Kindern die Dekoration für unseren Standort vorbereitet. Mit viel Freude schnitten sie Spiralen aus, die sich in lustige Schlangen verwandelten, bastelten bunte Ballons aus Papier und schmückten die Räume mit fröhlichen Luftschlangen.

Während der Fasnachtstage wurde dann ausgiebig gefeiert. Es wurde getanzt, gelacht und die fröhliche Stimmung in vollen Zügen genossen. Die kreative Vorbereitung hat den Kindern nicht nur viel Spadd gemacht, sondern auch ihre Vorfreude auf das bunte Treiben noch mehr gesteigert.

Wir blicken auf eine kunterbunte und ausgelassene Fasnachtszeit zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Winterspass im Tagesstern Stapfer

 

Der erste Schnee fiel und verwandelte unseren Tagesstern in ein winterliches Paradies! Die Kinder und Betreuerinnen nutzten die Gelegenheit für zahlreiche Schneespiele. Eine ausgelassene Schneeballschlacht sorgte für viel Lachen und Spass, und das Highlight des Tages war unser erster Tagesstern-Schneemann.

Mit vereinten Kräften rollten die Kinder die Schneekugeln, während die Betreuerinnen beim Stapeln und Verzieren halfen. Das Ergebnis: ein prächtiger Schneemann, der von allen stolz bewundert wurde. Es war ein wunderbares Erlebnis, das den Teamgeist und die Kreativität aller beteiligten Kinder und Betreuerinnen zeigte.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2024

 

In der ersten Ferienwoche nahmen wir das Thema Kunst durch. Passend dazu haben wir Aktivitäten durchgeführt und mit den Kindern das Kunsthaus in Zürich besucht.

Das Highlight dieser Woche waren unsere Regenbogen Nudeln, welche wir selbst mit Lebensmittelfarbe gefärbt haben, sowie auch das Van Gogh Bild ,,Sternennacht’ welches wir nachgemalt haben.

 

In der zweiten Ferienwoche ging es um das Thema Gesellschaftsspiele. Natürlich durften unsere selbstgemachten Monopolys und UNO-Karten dabei nicht fehlen.

Zudem haben wir auch das Spielzeugmuseum in Baden besucht und durften dort unterschiedliche Spiele aus den vergangenen Jahren ausprobieren und uns die Geschichten dazu anhören.

Es waren zwei schöne und erlebnisreiche Ferienwochen.

Refresher Nothelferkurs

 

An einem Samstagmorgen haben sich einige Mitarbeitende vom Tagesstern Brugg und Hausen, sowie auch die vom Chinderstern und Tagesstern Schinznach-Bad in Hausen versammelt, um den Nothelferkurs zu erneuern.

Wichtige Notfallsituationen wurden nachgespielt und jeder konnte üben. Besonders interessant war es zu üben, wie man reagieren muss, wenn jemand am Ersticken ist oder bewusstlos ist.

Zum Schluss haben wir eine Situation nachgespielt, wie man eine Person mit einer Platzwunde am Kopf behandeln muss und wen man in diesem Fall anrufen soll. Dies gelang uns allen sehr gut.

Rückblick Sportferienbetreuung 2024

 

In der ersten Woche der Sportferien hatten wird das Thema Bewegung und Ernährung. Wir haben die Lebensmittelpyramide gemeinsam angeschaut und uns darüber ausgetauscht.

Nebst vielen selbst zubereiteten Mahlzeiten, wie dem Mittagessen oder dem Zvieri, haben wir auch einen Ausflug zur Jump Factory in Wohlen gemacht. Dort konnten wir klettern, rutschen und auf vielen grossen Trampolinen hüpfen. Auch ein Nachmittag mit Olympischen Disziplinen fand statt, wo die Kinder gegeneinander antreten konnten.

Zirkus Projekt im Tagesstern Brugg

 

Während fünf Wochen nahm der Tagesstern Brugg das Projekt Zirkus durch. Im Spielzimmer wurde eine Manege für die Kinder eingerichtet und sie konnten verschiedene Nummern üben. Diese haben sie sich dann gemeinsam in einer Vorstellung gegenseitig vorgeführt.

Es wurde auch viel gebacken und gebastelt. Nach den fünf Wochen fand zum Abschluss ein Eltern Apéro statt, wo die Kinder den Eltern zeigen konnten, was wir alles gemacht haben. Fotos konnten angeschaut werden und man konnte sich gemeinsam austauschen. Nebst den tollen Posten gab es auch ein Popcorn- und Zuckerwatte Maschine.

Nothelferkurse 2023

 

Im Oktober und November fanden unsere beiden Nothelferkurs-Tage «Notfälle bei Kindern» in Adliswil statt.
Praktischen Übungen zur Alarmierung, Überlebenskette, Erkennen der verschiedenen Symptome eines Herzinfarktes/Schlaganfalles etc. wurden unseren motivierten Mitarbeitenden beigebracht.

Ein weiterer sehr wichtiger Programmpunkt war die Reanimation bei Kindern und Erwachsenen. Ein ganz wichtiger Punkt, da es Unterschiede bei Kleinkindern und Erwachsenen bezüglich der Anwendung des Drucks beim Reanimieren gibt. In diesem Zusammenhang kam auch der Defibrillator wiederholt zum Einsatz und die entsprechende Handhabung wurde genau erklärt.

Es hat sich gezeigt, dass der praktische Teil und das damit einhergehende, mehrfache Wiederholen in Gruppen und unterschiedlichen inszenierten Notsituationen zwingend ist, einerseits um gewisse Berührungsängste zu überwinden und andererseits, um im Ernstfall sofort richtig und gezielt agieren zu können.