Nothelferkurse 2022

 

Der alljährliche Nothelferkurs hat dieses Jahr im November 2022 wieder stattgefunden. An zwei Tagen lernten unsere Mitarbeitenden wie mit Notfällen bei Kindern und Erwachsenen umzugehen ist. Dabei erlernten sie mehr über die Themen Selbstschutz, Alarmierung, Überlebenskette, Erste Hilfe bei Erkrankung sowie Erste Hilfe bei Unfällen. Es wurde viel gelernt, geschult und gelacht und wertvolles Wissen ausgetauscht. Uns ist es wichtig, dass sich die Mitarbeitenden sicher fühlen in einem Notfall und die Kinder in unseren Kitas sowie Tagesstrukturen wohlbehütet sind.

In der Tagesstruktur Stapfer bauen die Kinder ihre eigene Höhle

 

Die Kinder fördern ihre Kreativität in der Tagesstruktur Stapfer, indem sie ihre eigene Höhle bauen. Mit verschiedenen Materialien und Formen bauen sie unterschiedliche Höhlen. Die Kinder haben Spass dabei, für sich einen Rückzugsort zu bauen.
Durch das Aufbauen wird die Grob- und Feinmotorik gestärkt, die Kreativität geför-dert und der Umgang mit verschiedenen Grössen, Formen und Materialien wird den Kindern beigebracht.
Durch das Bauen der Höhle versetzten sie sich auch in verschiedene Rollen, sodass die Kinder alle zu einer Familie werden. Bei diesen Rollenspielen wird die Sprache gefördert, der Alltags verarbeitet, der Umgang mit Ängsten und Konflikte gelernt und die Fantasie und Vorstellungskraft geweckt.

Spiel und Spass am Standort Bodenacker

 

Beim Tagesstern Brugg am Standort Bodenacker geniessen wir gemeinsam das Menü vom Lernwerk am Mittagstisch. Nach dem Mittagessen und der Erledigung des Ämtlis wird gerne geknetet, gemalt, Bügelperlen gesteckt oder nach freier Vorstellung gebastelt.

Dies fördert die Kreativität und zugleich die Feinmotorik der Kinder. Gerne spielen wir Uno, so stärken wir unsere Gemeinschaft, das Durchhaltevermögen und das Verlieren-Können. Beim Töggelikasten wird die Reaktion getestet.

Zum Schluss servieren die Kinder Tee und lassen den Mittag gemütlich ausklingen.

Wir geniessen die Sonne

 

Beim Tagesstern Brugg am Standort Stapfer geniessen wir die Sonne auf dem Schulhausplatz und toben uns an den verschiedenen Spielplatzgeräten aus. Auf dem Spielplatz trainieren und fördern die Kinder ihre Fein- und Grobmotorik und können ihren Bewegungsdrang ausleben. Zum Beispiel beim Schaukeln, beim Steine aufpicken, beim Klettern oder beim Rennen. Um auf den Schulhausplatz zu gelangen, haben wir einen Spaziergang durch den Wald gemacht und die Natur beobachtet. Die Kinder haben verschiedene Materialien aus dem Wald mitgenommen und damit gespielt.

NEU, NEU, NEU! Ab März 2022 von Tagesstern zu unserer neuen Seite «kidéal Kitas» wechseln und nichts verpassen!

 

Was ist kidéal Kitas?
Unser neuer Kanal für die Kitas Chinderstern, ylaa und die Tagesstrukturen Tagesstern.

Was bietet «kidéal Kitas?

  • Ein neuer Look und ein noch wertvolleres Angebot an Beiträgen mit übergreifenden pädagogischen Themen
  • Du erlebst die kunterbunte Kinderwelt und bekommst viele wertvolle Tipps und Ideen
  • Du erhältst mehr Perspektiven und Einblicke in verschiedene (Kita/Tagesstrukturen-) Welten
  • usw.
Kideal INSTA FB Logo Def
Side Icon Instagram

Folge uns auf Instagram

Side Icon Facebook

Folge uns auf Facebook

Nothelferkurs – Unsere Mitarbeiter erlernen lebensrettende Sofortmassnahmen

Notfälle geschehen überall. Auch unsere Mitarbeitenden müssen jederzeit damit rechnen, mit Notfällen konfrontiert zu werden. Es ist auch nicht ausgeschlossen, Personen mit chronischen Erkrankungen im Umfeld zu haben. Als Nothelfer müssen Sie schnell entscheiden, was im Notfall zu tun ist. Genügt das Anbringen eines Pflasters, oder muss sogar der Arzt / Rettungsdienst aufgeboten
werden. Im Nothelferkurs vom 30. Oktober 2021 wurde unseren Mitarbeitern ein Grundlagewissen vermitteln, solchen Situationen selbstbewusst und sicher begegnen zu können.

Folgendes haben unsere Mitarbeiter im Nothelferkurs gelernt:

• Selbstschutz, Alarmierung, Überlebenskette
• Erkennen der Symptome eines Herzinfarktes / Schlaganfalles
• Fremdkörperaspiration
• BLS Schwergewicht Kinderreanimation
• Medizinisch-rechtliche Aspekte
• Umgang mit Krankheiten bei Kindern
• Erste Hilfe bei Unfällen
• Erste Hilfe bei Wirbelsäulenverletzungen
• Vorgehen bei Unfällen mit Kindern