Rückblick Sommerferienbetreuung 2023

 

In den drei Sommerferienwochen hatten wir sehr spannende Themen: Die vier Elemente / Der Regenwald und Länder.
Es wurde viel mit Wasser experimentiert, gebastelt und erkundet.

In der Regenwald-Woche war die Motorik der Kinder gefragt. Sie durften eine Regendwaldbox basteln und mit Fimo Figuren gestalten.

In der letzten Sommerferien Woche war das Thema Länder an der Reihe. Wir haben uns mit unseren Nachbarsländer, verschiedenem Essen und einer Olympiade auseinandergesetzt und zum krönenden Abschluss gingen wir noch in den Zoo. In dieser Woche wurde ein näherer Bezug zu unseren Nachbarsländer hergestellt.

In den drei Wochen wurde viel Wissen vermittelt, Neues erlernt, mit Wasser experimentiert, gebastelt und einiges erkundet.

Unsere Nachmittage am Mittwoch in der Schneckenwiese

 

Bevor das warme Wetter kam, waren wir jeweils am Mittwochnachmittag viel im Wald. Das Bräteln von Marshmallows war das absolute Highlight.

Im Wald konnten die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten im Klettern oder Hüttenbauen optimieren. Die Freude am gemeinsamen Tun stärkt den Gruppenzusammenhalt und neue Freundschaften wurden geknüpft.

Frühlingsfest Tagesstern Seuzach

 

Passend zum ersten Frühlingstag im Jahr, führte der Tagesstern Seuzach sein Frühlingsfest durch. Das Fest stand unter dem Moto «Jahrmarkt» und es entstanden viele lässige und kreative Stände. Man konnte Schaumküsse schleudern, sich in einem Racer-Rennen messen, zeigen, wie gut man mit einem Unihockeyball zielen kann und vieles mehr. Bei erfolgreichem Probieren an den Ständen, durfte man zum Schluss noch sein Glück am Glücksrad testen, es gab viele verschiedene Geschenke zu gewinnen.

Um wieder neue Energie zu tanken, wurden nebst den Aktivitätsständen auch Essens- & Getränkestände aufgebaut, sowie eine Grillecke eingerichtet, in welcher man seine Würste und Marshmallows selbstständig bräteln konnte.

Die Besucher, sowie das Team verliessen das Fest mit glücklichen Gesichtern und vollen Bäuchen.

Rückblick Frühlingsferienbetreuung 2023

 

In der Frühlingsferienbetreuung behandelten wir das Thema Pflanzen. Wir haben gelernt, warum die Pflanzen wichtig für uns und unsere Umwelt ist. Pflanzen schenken uns Nahrung und Heilmittel, liefern Sauerstoff, ein gesundes Klima und Lebensräume.

Wir haben viele verschiedene Aktivitäten dazu gemacht, wie zum Beispiel Blumensträusse gesammelt, selbst Blumentöpfe bemalt uns Samen eingepflanzt.

Aber unser Highlight war der Ausflug in die Stadtgärtnerei Zürich. Dort haben wir viele verschiedene Pflanzen gesehen.

Rückblick Sportferienbetreuung 2023

 

In der Sportferienbetreuung hatten wir das Thema Detektiv. Am ersten Tag machten wir einen Detektivausweis mit Foto und Fingerabdruck. Es ging auch nicht lange, da hatten wir schon den ersten Fall. Myki hatte uns Hinweise versteckt und uns zur Belohnung einen feinen Z’Vieri gebracht.

An einem anderen Tag haben wir Detektivoutfits angezogen und tolle Fotos geschossen.

Nach so viel Arbeit, haben wir uns einen Tag Pause gegönnt und sind ins Technorama. Dort gab es viel zu entdecken.

In dieser Woche merkten wir vor allem, wie wichtig Teamarbeit ist und dass man zusammen schneller ans Ziel kommt!

Schneckenwiese

 

Im Standort Schneckenwiese haben wir im Moment das Thema «Winter Wonderland». Die Kinder durften sich dabei kreativ betätigen und wirkten bei der Dekoration mit.

Strehlgasse

 

Die Fussball Weltmeisterschaft ist nun zu Ende und für viele gehört es schon zur Vergangenheit. In der Strehlgasse ist das Thema jedoch immer noch präsent. Mit unserem Töggeli-Kasten startet nun die WM in die zweite Runde. Der Sieger bekommt natürlich auch einen Pokal, wie sich das gehört. Uns ist es wichtig, die Interessen der Kinder aufzunehmen und weiterzuverfolgen. Durch Partizipation erfahren die Kinder, dass ihre Interessen gehört werden und dass ihre Meinung zählt.

Ohringen

 

Im Standort Ohringen wurde fleissig gebaut und konstruiert. Türme wurden so hoch gebaut, dass man einen Stuhl brauchte, um ganz nach oben zu kommen. Wie bei vielen Dingen gelingt nicht immer alles auf Anhieb, was zu Frust führen kann. Die Frustrationstoleranz ist eine zentrale Fähigkeit, mit der sich das Kind immer wieder motivieren kann.

 

 

kidéal feiert 15 Jahre Jubiläum

Ein etwas anderes Jahr bei kidéal Kitas

Zur Feier des 15. Jubiläums der kidéal ag (Verwaltung der Kitas Chinderstern und ylaa sowie der Tagesstrukturen Tagesstern), haben wir verschiedene spannende Aktionen geplant.

Als Startschuss besucht Renato Zanetti, der Geschäftsführer von kidéal, im ersten Viertel des Jahres alle 18 Betriebe und bringt jedem Standort ein kleines Geschenk vorbei. Dieses wird die Betreuerinnen, wie auch Ihre Kinder das Jubiläumsjahr hindurch begleiten und sie zu einem Teil der Festlichkeiten werden lassen.

Natürlich gibt es noch die eine oder andere weiter Überraschung, aber wir wollen an dieser Stelle noch nicht alles verraten.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auch in diesem spannenden und ereignisreichen Jahr betreuen zu dürfen.

Weihnachtszeit im Tagesstern Seuzach

 

Zu Beginn der besinnlichen Zeit wurde bei allen drei Standorte der Baum mit vielen helfenden Händen geschmückt. Zum Teil wurde der Weihnachtbaumschmuck selbst hergestellt mit Salzteig. In der Schneckenwiese kam sogar der Samichlaus persönlich vorbei, was die Kinderaugen zum Leuchten gebracht hat.

In den Tagesstrukturen Seuzach wurde in der Weihnachtszeit sehr viel gebastelt und dekoriert und gebacken. Die Kinder durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ausleben ihrer Ideen fördert die Ausdauer und Konzentration, da sie sich eine längere Zeit mit einer Sache beschäftigen.

Herbstferienrückblick 2022

 

Halloween-Woche

Die Kinder des Hortes Ohringen durften kreativ sein und halfen tatkräftig mit bei der täglichen Vorbereitung des Halloween-Zvieris. Beim Helfen zu kochen, setzten sich die Kinder mit den verschiedenen Lebensmitteln auseinander und sie lernen wie man diese zubereiten und verwenden kann.

Es entstanden Kunstwerke, welche schon fast schade waren, verspeist zu werden.

Landbote, 23.08.2022
Interview mit Dominique Bereket, Pädagogische Leitung Tagesstern Seuzach

 

Anfang Jahr hat Dominique Bereket die Leitung der schulergänzenden Betreuung in Seuzach übernommen. Lesen Sie im nachfolgenden Interview, was sich seither alles verändert hat.

Dominique